Bewegt: Ehrenpreis für Ehrenamtliches Engagement

Seit 2003 prämiert die Partner des Deutschen Bürgerpreises – engagierte Bundestagsabgeordnete, die Städte, Gemeinden und Landkreise sowie die Sparkassen – mit einem Wettbewerb die Anerkennung gemeinnütziger Projekte. Neben den bereits bekannten Kategorien „Alltagshelden“, „Lebenswerk“, „Engagierte Unternehmer“ und „U 21“ gibt es dieses Jahr auch eine neue Kategorie: Video.

Noch bis zum 31. August können Engagierte, Aktivisten und Organisation in einem Kurzfilm festhalten, was ihnen am Herzen liegt und wie sie sich wofür einsetzen. Dieses Video kann man dann bei Youtube oder MyVideo hoch laden und in die Galerie des so genannten VZ Awards einstellen (VZ, da von StudiVZ-SchülerVZ-meinVZ-etc.-Netzwerk unterstützt). Verliehen wird der Preis dann am 30. November in Berlin. Es winken Sachpreise im Wert von 5.000 Euro – und natürlich die Fahrt in die Hauptstadt.

Weitere Infos, Dreh- und Schnitttipps sowie einen Flyer zum Herunterladen gibt es unter: http://deutscher-buergerpreis.de/

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interview: Benjamin Adrion

Benjamin Adrion, ehemals Profi-Fußballer bei St. Pauli und Begründer der Hilfsorganisation Viva con Agua, über die Ethik des Helfens. Wir sprachen mit ihm über...

Fairer Handel wächst, aber was heißt das schon?

„Im Jahr 2010 verzeichnete der Absatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland einen Rekordzuwachs von 91 Millionen Euro, was einer Steigerung von 28 Prozent...

Veranstaltungstipp: Socialcamp 09

Wie können Organisationen, Initiativen, NGOs und NPOs das Web 2.0 für ihre Zwecke nutzen – die Menschen mobilisieren, Druck auf die Politiker machen, für...

Der Weg zum Glück

Unser Blog heißt „Für eine bessere Welt“. Wir haben ihn gegründet, weil wir hoffen, durch positive Berichterstattung mehr Menschen dazu ermuntern zu können, sich...