Anleitung: 10 Eigenschaften für mehr Zuversicht

Fazit: Was schenkt Dir Zuversicht?

Was schenkt Dir Zuversicht? Das war unsere Frage und zugleich Einladung zur Blog-Parade „Glaube, Hoffnung, Zuversicht“ – und das ist das Ergebnis …

Wie Hoffnung und Zuversicht entstehen

Viele Zuschriften, Beiträge und Kommentare haben uns anlässlich der Blog-Parade #ParadeDerHoffnung erreicht. Dabei hat sich gezeigt, dass es vor allem die „kleinen“ Dinge sind, die uns ermutigen und uns Hoffnung auf eine bessere Welt schenken – die Dinge, die in unserem Alltag sichtbar werden und unser direktes Umfeld bereichern. Uns vielleicht manchmal sogar überraschen, begeistern, anstecken, anrühren. Was schenkt Dir Zuversicht?

Die zweite wesentliche Quelle für Hoffnung und Zuversicht sind Überlegungen und Einsichten zur eigenen Haltung: Wie schaue ich auf die Welt? Worauf lenke ich meinen Fokus? Wie gehe ich mit mir und meinen Emotionen um? Wie gestalte ich mein Leben? Was ist mir wirklich wichtig? Diese grundlegenden Fragen haben etliche der teilnehmenden Blogger aufgegriffen.

Die Beiträge auf einen Blick

Aber seht selbst und lasst euch von den vielfältigen Beiträgen inspirieren zu eigenen Überlegungen und Taten, die Zuversicht für eine bessere Welt schenken:


Was schenkt Dir Zuversicht? Projekte und Menschen, die Zuversicht schenken

  • Die Regenerative Landwirtschaft, die klimaschädliche Gase binden und somit das Klima schützen können soll, gibt der Journalistin und taz-Mitgründerin Ute Scheub Zuversicht: www.utescheub.de
  • Künstler in Köln haben die Geschichten von Flüchtlingen auf Plakaten in der Innenstadt illustriert – das fand Verena Klaus von Simply Zero ganz hoffnungsvoll: http://bit.ly/1VD9Abx
  • Menschen, die sich für Tiere und deren Rechte engagieren schenken Sophie Heinz vom Nachhaltigkeistblock Hoffnung: http://bit.ly/1VD8tbE
  • Die Gemein­schaft von hun­der­ten Men­schen, die mit­ein­an­der die Schätze der Natur wie­der­ent­de­cken und an andere wei­ter­ge­ben sind es, die die Kräuterexpertin Susanne Fromme hoffnungsvoll stimmen: http://bit.ly/1Nm1hMP
  • Das Gefühl der Gemeinschaft und der Wille ihrer LeserInnen ein glücklicheres Leben zu führen sorgt bei der Glücksdetektivin Katharina Tempel für Zuversicht und Motivation: http://bit.ly/1GvMwz9

Was schenkt Dir Zuversicht? Gedanken und Haltungen, die Hoffnung geben

  • Hoffnung ist überall, findet die Beechange-Bloggerin Karin Haffert und listet in ihrem Beitrag ein paar Beispiele auf, die einem Zuversicht für eine bessere Welt schenken, wenn man seinen Blick nur schärft… http://bit.ly/1MfRjGX
  • Wie können wir selbst zur Quelle eines positiven Wandels werden? Dieser Frage geht Eva Laspas in ihrem Blog „Festival der Sinne“ nach: http://bit.ly/1j6WCRE
  • Schluss mit Jammern! Die volle Verantwortung für das eigene Leben und Handeln zu übernehmen und nicht die Schuld bei anderen zu suchen, schenkt laut Bloggerin und Coach Nadja Petranovskaja viel Zuversicht: http://bit.ly/1LiMmw9
  • Warum die Haltung ‚Der Einzelne kann doch nichts ändern‘ eine Ausrede ist. Ein toller Artikel von Leena: http://nachhaltig-sein.info/umdenken/nachhaltig-leben-der-einzelne-kann-nichts-veraendern-nachhaltigkeit#comment-585
  • Wie kann ich mich aus einer Lebenskrise holen und wieder Hoffnung schöpfen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Aljoscha Laschgari in seinem Blog „Psychologie einfach“ – in Text und als Podcast: http://bit.ly/1jcD5Qm
  • 10 Eigenschaften geben Dir und anderen besonders viel Mut. Welche das sind, das beschreibe ich in einem Post zur Parade: http://bit.ly/1RtrPdD
  • Selbstverantwortung übernehmen.„Ich kann nicht“ heißt in Wahrheit „Ich will nicht“ und die Verweigerung, selbst Verantwortung zu übernehmen, ist ein Killer für Hoffnung und Zuversicht, findet Coach Katrin Klemm von „Die Kernforscher“: http://bit.ly/1MdXDyt

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 Eigenschaften für mehr Zuversicht

Zuversicht zu kultivieren ist eine Kunst, die alle Weltverbesserer täglich üben sollten. Hier die 10 Eigenschaften für mehr Zuversicht. Hoffnungslosigkeit und Entmutigung ziehen so...

Das Wunder von Medellín

Vom Drogensumpf zum Hoffnungsmodell: Verfilmt wurde das Leben des Drogenhändlers Escobar – dabei ist das, was die Bewohner der kolumbianischen Stadt Medellín geschaffen haben, viel...

Wie motiviere ich mich und andere für eine bessere Welt? Geldfreies Webinar

Wie motiviere ich mich und andere für eine bessere Welt? | kostenfreies Zoom-Webinar | 20. März 2025 | 19:30-20:30 Uhr Viele Jahre fiel es...

Von der Feindesliebe

Der Krieg beherrscht den Gaza-Streifen. Mal wieder sprechen die Waffen und übertönen alle Vernunft – und jedwede Möglichkeit, sich friedlich zu verständigen. Kaum ist...