Film-Wettbewerb: Nachhaltigkeit ganz von der Rolle

Kleidung, Ernährung, Gleichberechtigung, Recycling, Demographischer Wandel, faire Handelsbeziehungen, Migration, Bildung, Umweltschutz, Konsum, Entwicklungshilfe und, und, und. Unter dem – eigentlich ein Unwort, ich weiß – Begriff »Nachhaltigkeit« lässt sich vieles verstehen. Nun gibt es einen Filmwettbewerb, der zeigen soll, wie vielfältig das Thema eigentlich ist. Er richtet sich an junge Filmemacher.

2012 soll das internationale Studentenfilmfestival sehsüchte dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet sein. Jaja, ich weiß: der Begriff wird zum Teil inflationär verwendet – und ist vor allem auch beim Greenwashing äußerst beliebt. Aber vielleicht könnte es gerade deshalb spannend sein, sich dazu in einem Film auseinander zu setzen und diese Worthülse mit bedeutendem Inhalt zu füllen…

Einreichen kann man Spielfilme (lang, kurz), Dokumentarfilme (lang, kurz), Animationsfilme, Musikvideos und Kinderfilmer. Abgeben sollte man den Film bis zum 31. Januar 2012. Die Filme dürfen aber nicht vor 2011 produziert worden sein. Das Festival selbst findet dann Ende April 2012 in Potsdam statt. Weitere Infos unter: http://2011.sehsuechte.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nano-Partikel: Fluch oder Segen?

Die Nano-Technologie ist ja derzeit total angesagt. Da werden die reinsten Wunderprodukte versprochen, wie bspw. Kampfanzüge, die einen unsichtbar machen; Lotusblüten-Wandfarben, von denen der...

Hobby-Lobbyisten für einen echten Ausstieg

Seit Fukishima hat die Bundesregierung ihr atomenergie-kritisches Gewissen entdeckt. Sicherlich fü fast keinen Bundesbürger wirklich überzeugend nach dem Ausstieg aus dem Ausstieg vergangenen Herbst....

Globaler Klima-Risiko-Index

Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch hat heute bei den UN-Klimaverhandlungen in Posen die 4. Ausgabe des Globalen Klima-Risiko-Index (KRI) präsentiert. 2007 sind demnach weltweit...

makeITfair sieht Erfolge

Ein Jahr nach Beginn der makeITfair-Kampagne gehen Elektronikunternehmen vielversprechende Verpflichtungen zu Umwelt- und Menschenrechtsthemen ein. makeITfair drängt die Unternehmen darauf, diese Versprechen in konkreten...