Öko-Strom wird derzeit als der Preistreiber schlechthin dargestellt. Wenn man ausschließlich auf seine aktuelle Stromrechnung schaut, dann mag das wohl auch ein bisschen stimmen. Doch wenn man sich die Förderungen seid 1970 ansieht, ergibt sich ein komplett anderes Bild.
Welche Energiekosten tatsächlich entstehen
Denn es kommt nicht nur auf die Kosten an, die in unserer Stromrechnung auftauchen, sondern auch auf die, die der Staat mit unseren Steuern bezahlt. Dazu gehören Finanzhilfen, Steuervergünstigungen, Vorteile im Emissionshandel, die EEG-Umlage oder auch Rückstellungen – also Entsorgungshilfen in der Atomwirtschaft. Und natürlich die externalisierten Kosten wie Umweltverschmutzung und Gesundheitsschäden.
Das Online-Magazin nachhaltig-sein hat dazu eine Infografik entwickelt, die wir freundlicherweise hier zeigen dürfen:
Kommentar schreiben