Die Konferenz für eine bessere Welt

Konferenz für eine bessere Welt

Am 7. September 2014 ist es soweit: Die welterste Konferenz für eine bessere Welt. Von uns. Für euch. Sei dabei und denke, träume, lerne, wandle und netzwerke einen Tag lang gemeinsam mit anderen notorischen Weltverbesserern, Idealisten und SozialromantikerInnen.

1 Tag – 1000 Themen, Träume und Taten

einen Tag lang konkret und kreativ werden: Unter den Aspekten DENKEN, TRÄUMEN, LERNEN, WANDELN und NETZWERKEN gibt’s Debatten, Workshops und Aktionen für diese unsere schöne Welt – die beste, die wir haben!

Denken, träumen, lernen, wandeln, netzwerken

Einen ganzen Tag lang geht es um Menschen, Ideen, Visionen, Projekte und Aktionen für eine bessere Welt. Warum dann noch diese fünf Aspekte? Ganz einfach: Wenn wir die Welt verändern, folgen wir einem typischen Entwicklungspfad.

Konferenz für eine bessere Welt: Das Programm

  1. Zuerst erkennen wir, dass etwas anders laufen oder wir etwas anders machen sollten. Wir werden uns über etwas bewusst. Wir denken, debattieren und finden unsere Positionen – deshalb das DENKEN.
  2. Wenn wir erkannt haben, was wir anders machen möchten, dann müssen wir uns erst mal überlegen, wie es denn statt dessen aussehen soll… Wir träumen von einem besseren Zustand, einer besseren Handhabung etc. Wir entwickeln eine Vision und Ziele – deshalb das TRÄUMEN.
  3. Haben wir unsere Vision und unsere Ziele erkannt, können wir loslegen. Wir wollen sie erreichen, aber wie? Das müssen wir erst mal lernen, mit so manchen Hindernissen, Gegnern, Niederlagen, aber auch Erfolgen – deshalb das LERNEN.
  4. Und wenn wir dann schließlich realisiert haben, was wir uns erträumten, wenn wir unsere Vision verwirklicht und unsere Ziele erreicht haben, dann verändern wir die Welt (hoffentlich zum besseren!) – deshalb das WANDELN.
  5. Wir alle befinden uns in diesem Zyklus: zur gleichen Zeit mit verschiedenen Themen in unterschiedlichen Stadien. Deshalb ist Gemeinschaft für uns so unheimlich wertvoll: Wir können die schwierigen und unsicheren Phasen des Denkens und Lernen überstehen, weil wir Vorbilder und Mentoren haben. Wir können von anderen lernen. Theoretisch (denkend) oder praktisch (handelnd, wandelnd) – deshalb das NETZWERKEN. Es ist die Basis für alle vier oben genannten Phasen.

Wandel führt in der Regel zu einem neuen Bewusstsein und der Kreislauf geht von vorne los: Denken, träumen, lernen, wandeln!

Die Themenräume

Damit für jeden etwas bei der Konferenz dabei ist, haben wir vier verschiedene Themenräume eingerichtet:

1 – TALK ROOM: DENKEN

Im Talk Room wird es einen Talk-Marathon geben: 4,5 Stunden lang (mit Pausen natürlich!). In dieser Zeit wollen wir mit Hilfe der Szenario-Technik und Euch, geladenen Experten und Enthusiasten in den verschiedenen Themenbereichen von www.fuereinebesserewelt.info besprechen: Wo gibt es welche Probleme, Herausforderungen und Chancen? Wie sähe ein Worst-Case- und ein Best-Case-Szenario aus?

2 – UTOPIA ROOM: TRÄUMEN

Hier geht es darum Träume, Ziele und Visionen zu entwickeln: Für Dich persönlich, für Deine Gruppe/Community und für die ganze Welt (Gesellschaft) über die Grenzen des Schubladendenkens hinaus. Begleitet werdet Ihr dabei von Manuela Bosch (Theory U), Nadja Petranovskaja (Create Your Year Camp) und Vanessa Boysen sowie Rainer Sachs (Humanist Lab).

3 – HOW-TO-ROOM: LERNEN

Wer schon ein Projekt für eine bessere Welt am laufen hat und Input gebrauchen kann, der ist hier genau richtig. Hier wird es den Tag über drei verschiedene Sessions geben, um Ideen aus der Crowd zu sammeln (mit Elijah Eilert von der Cool Ideas Society) und das Projekt weiterzuentwickeln (etwa mittels Design Thinking).

4 – CHANGE ROOM: WANDELN

Bei der Konferenz für eine bessere Welt wird aber keineswegs nur gequatscht. Wir wollen auch konkret etwas tun! Dafür ist in diesem Raum Platz. Derzeit ist ein Foodshariment geplant, bei dem gerettete Lebensmittel künstlerisch-experimentell gewürzt und mit kollektiver Weisheit gespickt verarbeitet werden. (Weitere Ideen sind an dieser Stelle übrigens noch willkommen!).

Wir sehen uns!

Wir freuen uns sehr, dass die Resonanz bisher so überwältigend positiv ist und freuen uns ganz enorm auf diesen Tag. Sei auch Du dabei, um tolle Menschen kennenzulernen, einiges Neues zu erfahren, zu erfinden und zu lernen – und die Welt gemeinsam mit uns ein kleines Stückchen besser zu machen!

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es grünt so grün – wenn die Taktik über allem steht

Anlässlich der heute bekannt gegebenen Auflösung der schwarz-grünen Regierung in Hamburg wird es endlich mal Zeit, sich mit einer Partei zu befassen deren Anfänge...

Die 2. Konferenz für eine bessere Welt!

Träumst du auch von einer besseren Welt? Am 18. und 19. August 2018 gab es in Hamburg die zweite Konferenz für eine bessere Welt....

Menschenrechte in Kolumbien

Anlässlich des 60. Jahrestages der UN- Menschenrechtskonvention am 10.12.2008 lädt das Menschenrechtsnetz von „Brot für die Welt“ Hamburg und dem Kirchenkreis Stormarn in Kooperation...

Das war die Demo gegen CETA und TTIP Hamburg

Es war ein wunderschöner, sonniger Herbsttag in Hamburg. Diese Bilder geben einen Eindruck von der Demo gegen CETA und TTIP Hamburg – die Freihandelsabkommen....