Radio Podcast: Die Revolutionsberater – oder wie Otpor Widerständler schult

Ein Umsturz macht sich nicht von allein, es braucht viele, die am gleichen Strang ziehen, wenn ein Diktator gestürzt, ein Regime bekämpft, die Demokratie gewonnen werden soll.

Die Geschichte kennt viele Vorbilder, aber sie wiederholt sich nicht; auch wenn die alten Ideen von Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit noch immer das Ziel vorgeben, die Methoden müssen zeitgemäß sein. Und es gibt Gruppen, die haben das „Know-how“ zum Umsturz der Verhältnisse, sind praxiserfahren und geben ihr Wissen gern weiter, z. B. die serbischen Aktivisten von Otpor. Ihr gewaltfreier Widerstand, ihre provokativen Auftritte und phantasievollen Demonstrationen kamen und kommen gerade international zum Einsatz: in Iran, Tunesien, Ägypten konnte man es sehen – weitere Länder werden folgen!

 

Hier geht es zum Podcast zur RADIOSENDUNG.

Bildquelle: © Christian Opitz / pixelio.de
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung hr2-kultur | Der Tag

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wahlplakate – mal anders

Ja, überall hängen sie derzeit herum: die Wahlplakate. Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber ich kann mir irgendwie meistens nicht verkneifen...

EU Bürgerkonferenz

Haben wir Bürger künftig tatsächlich etwas zu sagen in der EU?Sollte die Forderung nach unserer Beteiligung am EU-Einigungsprozess nun tatsächlich Gehör gefunden haben? Seit...

Europa im Schlepptau der Finanzmärkte

Schon 2008 diagnostizierte Colin Crouch die Post-Demokratie: Eine Mixtur aus passiver, weil frustrierter Bevölkerung; einer Elite mit ausgeklügelten Polit-Techniken; und einer ausufernden Lobbyisten-Macht transnationaler...

Rangliste der Pressefreiheit 2008

Nur Frieden schützt die Pressefreiheit meint die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG), die gerade ihre siebte Rangliste zur Lage der Medienfreiheit in 173 Ländern...