Radio: Reiches Land – Armes Land: das Elend mit den Bodenschätzen

Das Pentagon verkündete es in Siegerpose: Reiche Vorkommen von Bodenschätzen in Afghanistan entdeckt! Dem gebeutelten Land droht also eine rosige Zukunft. Denn wie soll man das anders verstehen, denn als Drohung – wenn ausgerechnet das US-Verteidigungsministerium am Hindukusch Bodenschätze findet? Müssen die nicht noch mehr geschützt werden vor den Taliban als die bisher mittellosen Afghanen? Was die USA als Entwicklungschance verkünden, könnte Afghanistan endgültig in eine düstere Zukunft stürzen. Denn überall wo ausgebeutet wird, droht die Katastrophe. Was die US-Amerikaner gerade an der eigenen Küste lernen könnten…

Citha Maaß, Stiftung Wissenschaft und Politik
Günter Knabe, Journalist, Asienexperte
Friedemann Müller, Rohstoffexperte, Berater der SWP
Prof. em. Werner Ruf, Politikwissenschaftler u. Friedensforscher, Kassel
Michael Castritius, ARD-Korrespondent, Mexikob

Moderation: Florian Schwinn

Hier geht es zur RADIOSENDUNG.

Bildquelle: © Detlev Beutler, Pixelio.de
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung hr2-kultur | Der Tag

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kriege wollt Ihr ewig leben? Die Dauerkrisen der Welt

Raketenangriff, Bombardement, Bodenoffensive, Besatzung, Aufstand, Abzug. Raketenangriff, Bombardement, Bodenoffensive, und so weiter und so fort. Die Logik des Krieges scheint unausweichlich.

Wer einmal mit dem Feuer spielt – Bücherverbrennung in den USA

Das Leben ist schon grotesk. Doch immer wenn man meint, nun sei die Spitze des Absurden erreicht, wird noch einer drauf gelegt. In den...

Atommüll nein Danke – Großdemo gegen Castor-Transporte

Es ist gerade mal ein paar Tage her, dass die EU ihre Mitgliedsstaaten ermahnte und unter Druck setzte, endlich mal das Problem der Endlagerung...

Hessen, Glashäuser und der Messias

Wer im Glashaus sitzt, soll bekanntlich nicht mit Steinen werfen. Ein Allgemeinplatz, den wahrlich nicht immer alle beherzigen.