Sinnes-Wandel-Wanderung in Hamburg, Stadtpark

Achtsamkeit in der Natur: Sinnes-Wandel-Wanderung (+ Anleitung)

Die Natur mit allen Sinnen erleben! Wir laden dich ein zu unserer Sinnes-Wandel-Wanderung in Hamburg mit Achtsamkeitsübungen für alle Sinne in der Natur. Zu Ehren der Erde und anlässlich des Erdfestes 2019.

Wie können wir öko-sozialer, bewusster und zufriedener leben? Antworten auf diese Frage kannst du ganz einfach, direkt und ohne Umschweife in der Natur finden. Du musst nur genau zuhören. Denn wenn du die Natur, alle Lebewesen unserer Mitwelt und dich selbst als Teil des großen Ganzen wieder entdeckst und spürst – nicht nur mit dem Kopf, sondern mit allen deinen Sinnen – erkennst du, was du wirklich brauchst, um glücklich und im Einklang mit der Welt zu leben. 

Deshalb werden wir mir allen Interessierten eine Sinnes-Wandel-Wanderung durch das wunderbare Gelände von Gut Karlshöhe mitten in Hamburg machen: Über Streuobstwiesen, durch den Wald oder im Bauerngarten – bei diesem 1,5-Stunden-Spaziergang werden wir über spielerische Achtsamkeitsübungen alleine, zu zweit und in der Gruppe eine neue Perspektive auf die Natur in unserer Stadt gewinnen.

Wir werden neu hören, fühlen, riechen, schmecken und natürlich auch  sehen, woran wir sonst so oft vorbei hasten.

Die Wanderung ist Teil des Erdefestes 2019. Weitere Programm-Angebote des Erdfestes findest du unter https://erdfest.org/de/initiativtraegerinnen


Sinnes-Wandel-Wanderung

21. Juni 2019, Beginn des Erdfestes 2019

Start: 17:00 Uhr | Ende: zirka 18:30 Uhr

Treffpunkt: Vor den Gutshaus auf Gut Karlshöhe, Hamburger Umweltzentrum

Wir bitten um Anmeldung unter: https://gut-karlshoehe.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei


Die Sinnes-Wandel-Wanderung zum Nachmachen

Die Sinnes-Wandel-Wanderung hatte bereits anlässlich der Wandelwoche Hamburg stattgefunden. Die Anleitung der damaligen Wanderung gibt es als PDF zum Herunterladen. Dieses mal kommen einige neue Achtsamkeitsübungen/Impulse hinzu:

PDF herunterladen

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

3 Kommentare

  • Liebe Ilona, vielen Dank dafür. Ich praktiziere es mehrmals in der Woche – es dauert nicht lange – es kann nicht genug davon geben ….lass es uns in die Welt bringen. LG Ilse Hennerkes (Heilpraktikerin f. Psychotherapie)

  • Danke liebe Ilona, für diese tolle Erfahrung. Wenn du das wieder anbietest, wär ich jederzeit dabei. Hab auf dem Rückweg Bucheckern gefunden. Die waren trotz des heißen Sommers voll. Ein zusätzliches Geschenk von Mutter Erde auf dem Rückweg. :)) Liebe Grüße von Birgit

    • Liebe Birgit, ganz herzlichen Dank! Mir hat es auch super gefallen und ich kann mir gut vorstellen, das zu wiederholen. Am besten abonnierst du unseren Newsletter oder wirst unser Facebook-Fan, dann erfährst du auf jeden Fall davon. Lg, Ilona

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Selbsttest: Wie glücklich bist Du?

Glücklich zu sein ist das Beste, was du für eine bessere Welt tun kannst! Das sagt zumindest die Glücksdetektivin. Warum? Das verrät sie Dir....

Mit Achtsamkeit zum Nachhaltigen Konsum

Gelangen wir durch mehr Achtsamkeit zum Nachhaltigen Konsum? Können wir damit die Lücke zwischen Wissen und Handeln schließen? Das überprüfte ein Forschungsprojekt und stellt...

Fabian Berger von Grünanteil über Urban Gardening

Auf Grünanteil sollen sich Urbane Gärtner, Naturschützer und Guerilla Gärtner vernetzen. Fabian Berger erklärt mehr. Fabian arbeitet im Hamburger Stadtteilzentrum Motte. Während seines Studiums des experimentellen...

Online-Konferenz: 30.4.20 | Arbeiten in der Solidarischen Ökonomie

Zoom-Kongress am 30.4.2020 in Kooperation mit der Wandelwoche Hamburg & Umgebung. Wir laden dich ein! Wie wollen wir arbeiten? Wann fördert Arbeit ein gutes...