Partizipation im Netz – das Ziel der Stiftung digitale chancen

digitale chancen: Partizipation im Netz

Sich als Bürger stärker in die europäische Politik einbringen – gut Sache! Aber wie? Die Sitftung digitale chancen will mehr Partizipation im Netz.

E-Participation Workshops

Die Stiftung Digitale Chancen wird im Mai Workshops geben, in denen man lernen kann, welche Beteiligungsmöglichkeiten EU-Bürger per Internet haben. „Tatsächlich aber bieten die europäischen Institutionen eine Reihe von Online-Tools, mit denen alle Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung der EU-Politik teilhaben können. Sie sind im Internet oft nur einen Klick entfernt, nur wissen die meisten Menschen nichts davon“, schreibt die Stiftung dazu auf ihrer Website.

Partizipation im Netz: My Participation Story

Dem schließt sich dann der Wettbewerb „My Participation Story“ an: Von Juni bis Ende August 2015 können Bürger*innen dann ihre Erfahrungen mit diesen Tools einreichen. „Im November werden die eingereichten Beiträge auf einer Veranstaltung in Brüssel präsentiert und die Wettbewerbs-Gewinner ausgezeichnet. Die Berichte werden als Empfehlungen an die Entscheidungsträger weitergeleitet“, so die Stiftung Digitale Chancen.

Weitere Infos: http://www.digitale-chancen.de

P.S. Das Bild oben stammt aus einer interaktiven Karte, in der die Stiftung digitale chancen eine Angebotslandschaft für Kinder im Internet zeigt.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktion: Menschen verschwinden

Mit einer ungewöhnlichen E-Mailing-Aktion macht sich die Organisation Pro Asyl für die Menschenrechte stark.

ALTER-EU startet Kampagne gegen Wechsel von EU-Beamten in Lobbyjobs

»In Brüssel gibt es keine wirksamen Regeln, wenn Angestellte und Beamte der EU die Seite wechseln und Lobbyisten werden«, macht u.a. die Organisation LobbyControl...

Mitmachen: Aktion Seitenwechsel

Was wir am besten könnten – so tönten EU-Politiker angesichts der Proteste für Demokratie in Ägypten vollmundig – das sei die Demokratie selbst. Nein,...

Historische Chance im Nahen Osten – doch der Westen spielt nicht mit

Wenn man wollte, dann könnte man diese Tage als eine historische Chance für die Weltgemeinschaft verstehen:Da begehren Millionen von Menschen auf, fordern Demokratie  in...