Veranstaltungstipp: Alles zum Thema Suchmaschinen

Dr. Wolfgang Sander-Beuermann ist Leiter des Suchmaschinenlabors MetaGer an der Universität Hannover und Gründungsmitglied des SuMa e.V., der sich mit Suchmaschinen-Technologie und freiem Wissenszugang beschäftigt. In der Veranstaltungsreihe PUBLIC DOMAIN spricht er am 10. Mai 2009 über Suchmaschinen und ihren Datenhunger.

Wie Suchmaschinen – allen voran das wahrscheinlich zum Synonym für das Suchen im Internet gewordene Google – Ergebnisse finden und vor allem darstellen, hängt von ihren Suchalgorithmen und Kriterienprioritäten ab – sie prägen aber auch entscheidend unsere Sicht auf das Internet und damit nicht unerheblich das von der Welt.

„Die Machtkonzentration durch Meinungs- und Weltbild-formende Quasimonopole von Suchmaschinen ist für eine pluralistische Demokratie ebenso gefährlich wie der Datenhunger und das angesammelte Wissen über die Nutzer“, heißt es in der Ankündigung.Denn hätten wir bspw. nur eine Suchmaschine für das Internet, so wäre das in etwa so, als gäbe es nur eine einzige Zeitung oder ein einziger TV-Sender, die oder der uns zeigen würde „wie die Welt ist“…

Sich mit dem Thema auseinander zu setzen, lohnt sich also. Denn es sichert nicht nur die pluralistische Weltsicht, wenn es mehrere Anbieter gibt (wofür man natürlich auch unterschiedliche Anbieter nutzen muss!) – je nachdem, was man sucht, ist es schließlich auch sinnvoll unterschiedliche, spezialisierte Suchmaschinen zu nutzen (bspw. gibt es Meta-Suchmaschinen, die vor allem für wissenschaftliche Recherchen optimal sind und ähnliches).

„Alternative, nicht-monopolistische Zukunftsvisionen gibt es durchaus, sie sind jedoch nur mit dem Engagement vieler erreichbar“, so die Veranstaltungsankündigung. Sander-Beuermann plädiere daher für eine globale Initiative der Zivilgesellschaft.

Suchmaschinen: Die Weg- und „Webweiser“ im Internet – woher sie kommen und wohin sie gehen (können)

Termin: Sonntag, 10.5.2009
Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Bunker Ulmenwall, Kreuzstraße 0, 33602 Bielefeld
Veranstalter: FoeBuD e.V.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Todeslüge

Im letzten Brennpunkt berichteten wir bereits über die unfaire Berichterstattung der sogenannten „Leitmedien“ zu den Demonstrationen beim G20-Gipfel in London. Weltweit schlugen sich die...

Vergeben: Worst EU Lobbying Awards 2008

Corporate Europe Observatory, Friends of the Earth Europe, LobbyControl und Spinwatch haben heute die Gewinner der Worst EU Lobbying Awards 2008 bei einem Festakt...

Neue Lobby-Führer macht Schule

“Wer die Touren abläuft, hat danach ein ganz neues Bild von Deutschland“, schreibt die Süddeutsche über den Stadtführer von LobbyControl über die Lobbyisten-Standorte in...

Der Sarrazin-Faktor: Man wird ja noch mal was sagen dürfen…

Die wilde Diskussion um Buch und Thesen des (Noch-)Bundesbankers Thilo Sarrazin hat Deutschland fest im Griff. Und sie treibt ganz seltsame Blüten. Kaum ist...