Veranstaltungstipp: Big Brother Award

Der Datenschutz sowie Überwachungswahn von Staat und Unternehmen hat in letzter Zeit vielfach für Aufsehen, Nachdenklichkeit und auch Protesten geführt. Deshalb wird sicherlich mehr Menschen denn je die Preisverleihung des Big Brother Awards interessieren.

„Der BigBrotherAward ist ein Negativ-Preis, er nennt Ross und Reiter, die für Datenschutzvergehen, für Überwachungstechnologien und -gesetze und uferlose Datensammlungen verantwortlich sind“, schreibt der Ausrichter – der Verein FoeBuD e.V., der sich seit 1987 für Datenschutz, Bürgerrechte und eine lebenswerten Welt im digitalen Zeitalter einsetzt.

Die BigBrotherAwards machten zum Beispiel Rabattkarten, Scoring, Mautkameras, Anti-Terror-Gesetze, Farbkopierer und Handyüberwachung als Gefahr für Bürgerrechte und Privatsphäre bekannt. Sie warnten schon früh vor der Gesundheitskarte, der Vorratsdatenspeicherung und der Steuer-Id. Datensammlungen über die Gäste bei Hotelketten, die Bespitzelung von Arbeitnehmern bei Novartis und Lidl und die Warndateien der Versicherungswirtschaft in die Öffentlichkeit brachten die BigBrotherAwards an die Öffentlichkeit. Sie deckten auf, dass die Metro AG 10.000 Kundinnen und Kunden ohne deren Wissen mit RFID-Schnüffelchips in der Kundenkarte verwanzt hatte.

Wer vor Ort mit dabei sein möchte: am  Freitag, den 16. Oktober 2009, findet die Preisverleihung von 18 bis 20 Uhr in der Hechelei in Bielefeld, im Ravensberger Park 6, statt. Durch den Gala-Abend führt Moderator Andreas Liebold. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse und im FoeBuD-Onlineshop https://shop.foebud.org/

Für die anderen: Die Verleihung der BigBrotherAwards kann man auch als Livestream im Internet verfolgen unter:
http://www.bigbrotherawards.de/bigbrotherawards-streaming

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tooltipp: Trackography

Welche Unternehmen überwachen mich eigentlich, wenn ich online Nachrichten lese – und wohin gehen meine Daten? Die internationale Aktivistengruppe Tactical Tech bietet dafür nun...

Freiheit statt Angst: Ein weltweiter Protest

Irgendwie passend: Kurz nach erneuten Datenpannen bei der Deutschen Telekom konnte man gestern auch – ganz kurz natürlich – von dem in Berlin stattfindenden...

Spurensuche: Wer weiß was?

Klar irgendwie wissen wir, dass unsere Bewegungen, Interessen, Wünsche und Träume im Netz laufend erfasst, ermittelt und verfolgt werden. Aufmerksame Menschen sorgen sich deswegen....

Aktion: Gegen das BKA-Gesetz

Ein bisschen spät – aber nicht zu spät berichten wir über die Demonstration von Datenschützern in Wiesbaden vor dem Bundeskriminalamt gegen das geplante BKA-Gesetz.Am...