Weitere Datenspeicherung verhindern

Der Deutsche Journalisten-Verband – kurz auch DJV – hat sich nun in einer Pressemitteilung und in einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Michael Glos vehement gegen Pläne zur weiteren Datenspeicherung ausgesprochen. Hintergrund sei ein Vorstoß des Europaparlaments mit dem Ziel, Telekommunikationsunternehmen zukünftig die Sammlung von Verbindungs- und Standortdaten unter Berufung auf Sicherheitszwecke zu erlauben.

Bürgerrechts-, Journalisten-, Anwalts- und Verbraucherschutzverbände warnen in dem Schreiben, ein entsprechender Beschluss des Europaparlaments sehe ein zeitlich und inhaltlich unbegrenztes Recht zur Sammlung von Verbindungsdaten noch über die Vorratsdatenspeicherung hinaus vor. Die Serie von Datenmissbrauchsfällen und Pannen gerade bei der Deutschen Telekom AG zeige jedoch, dass nur solche Daten sicher seien, die nicht gespeichert würden. Der EU-Ministerrat, der das Telekom-Paket am 27. November behandeln wird, müsse den Vorstoß zurückweisen.

Inhaltsgleiche Schreiben gingen an die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding, den Europäischen Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx und an die Vorsitzende des Binnenmarktausschusses im Europaparlament.

Infos: www.djv.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Log in for blackout – objektiver Journalismus geht anders

Man nehme einen wuschig bunten und schnellen Werbeclip, einen jungen Moderator und gaaaaanz viel Mitbestimmung – fertig ist das interaktive Fernsehmagazin. Ja, so geht...

In Bewegung: Die taz mit neuem Aktionsportal

bewegung.taz nennt sich ein neues Aktionsportal der Zeitung taz. Hier soll man sich informieren und engagieren können. Realisiert wurde das Portal offensichtlich von helpedia.de...

let’s fix the world

Nachdem die Yes Men unlängst durch einen herrlichen Fake der New York Times ins internationale Rampenlicht der Netzgemeinschaft gerückt sind, haben sie nun gemeinsam...

Linktipp: interaktive Gen-Mais-Karte Deutschland

Die meisten von uns lehnen den Anbau gen-manipulierten Maises wahrscheinlich eher ab. Ab und an hört man von Aktivisten, die wieder ein Feld zerstört...