Vertrauen – was ist das?

Wir merken es ja an allen Ecken und Enden: Vertrauen ist eine ziemlich entscheidende Sache. Glauben wir, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise an uns vorbei zieht, ohne schlimme Folgen zu haben? Glauben wir unseren Politikern, dass sie wirklich unser Wohl im Sinne haben? Und vertrauen wir darauf, dass sich die katholische Kirche wirklich von innen reformiert? Das sind nur einige Fragen, die unsere Handlungen, unsere Entscheidungen und unser Aktiv-werden nicht unwesentlich beeinflussen. Nun gibt es eine Ausstellung mit dem Titel TRUST, die sich diesem Thema widmet.

„Vertrauen ist die Grundlage zwischenmenschlicher Kommunikation“ meinen die Ausstellungsmacher, das 16. Symposium of Electronic Art, gefördert durch die Kunststiftung NRW. Das gilt nicht nur für andere Menschen, sondern natürlich auch für Medien und technische Geräte bzw. Systeme. Erstaunlich ist etwa, dass Fotografien – obwohl dank Photoshop mittlerweile nahezu unbegrenzt bearbeitbar – ein hohes Vertrauen genießen…

Nun jedenfalls will die Gruppenausstellung Arbeiten zeigen, die allgemeine „Wahrheiten“ hinterfragt, Überzeugungen des Publikums heraus fordern und dazu ermutigen in einen reflektierten Dialog zwischen Mensch und Maschine / Medien zu treten. „Die präsentierten Werke verweisen auf die Begierden und auf die ethischen und emotionalen Dilemmata, die mit diesem Vertrauen einher gehen“, steht in der Ankündigung. Klingt, als ob sich ein Besuch lohnt.

TRUST

31. Juli bis 5. September 2010
ISEA2010 RUHR im Dortmunder U
www.isea2010ruhr.org/trust

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Glaubenssache

  Welche Bedeutung spielen Religion und Glauben in unserer heutigen, säkularisierten Gesellschaft? Anscheinend eine immer größere. Bücher über Gott – oder solche, die versuchen...

7Talks für eine bessere Welt [Teil 1/7] Kultur & Medien

In der ersten Folge unserer experimentellen Talkreihe, 7Talks, haben wir Dominik Brück, den stell­ver­tre­ten­der Chef­re­dak­teur von Mittendrin, dem Nachrichtenmagazin für Hamburg Mitte, zu Gast....

Frei von der Leber

Was bringt Meinungsfreiheit, wenn sie nicht an die Wahrheit gebunden ist? Was, wenn nur der / die etwas sagen dürfte, der / die die...

Tipps für die richtige Kleiderspende

Mit »Wohnungsdiäten« oder »Simplify your Life«-Therapien versuchen wir uns von der quälenden Last des Zuviel zu befreien – auch und vor allem bei der...