Europas Regierungschefs unter sich

Der letzte Widerstand gegen den Lissabon-Vertrag knickt ein. Nun steht dem neuen Staatengebilde – und vor allem seinen Abgeordneten, Strategen und Lobbyisten – nichts mehr im Weg. Doch noch immer ist Brüssel für die meisten Menschen so etwas wie ein fremder Planet.

Wer weiß schon, was dort wirklich geschieht? Wer hat schon größere Einblicke in den bürokratischen Bombast EU? Was machen die Politiker eigentlich, worüber sprechen sie, wenn sie gerade mal nicht für die Kamera posieren? Der NDR-Film „Europas Regierungschefs unter sich“ gibt interessante Einblicke in den politischen Alltag Europas.

„Die Verstimmung unter den europäischen Staats- und Regierungschefs war groß. Dänemarks Ministerpräsident Fogh Rasmussen habe eindeutig die Grenzen überschritten, waren sich die Brüsseler EU-Kommission, die dänische Opposition und Bundeskanzler Gerhard Schröder einig. Was sie so verärgerte, ist Christoffer Guldbrandsens TV-Dokumentation „Alles Banditen“ – Wenn Europas Regierungschefs unter sich sind“.

Wenn Europas Regierungschefs unter sich sind

Drei Monate lang hat der Regisseur den dänischen Regierungschef Rasmussen während der Verhandlungen zum EU-Erweiterungsgipfel im Dezember 2002 begleitet. Der dänische Ministerpräsident trug zeitweise ein unsichtbares Mikrophon am Revers, von dem seine Amtskollegen nichts wussten. Der Film zeigt, wie es hinter den Kulissen zugeht, wenn die Staats- und Regierungschefs der EU sich unbeobachtet glauben und über Milchquoten, Beitrittskandidaten und Milliarden-Summen verhandeln.

So gesteht Jacques Chirac offenherzig, dass er sich von den französischen Bauern fürchte und daher – gegen seine Überzeugung – deren Agrarpolitik vertrete. Interessantes erfährt man auch über den deutschen Außenminister. Sein dänischer Amtskollege erzählt dem Ministerpräsidenten: „Weißt du, dass Joschka (Fischer) innerhalb von zwölf Stunden drei verschiedene Meinungen (zum EU-Beitritt der Türkei) gehabt hat?“

Und der russische Präsident Putin schimpft unmittelbar nach einer Pressekonferenz, dass doch alle Journalisten Banditen seien. „Alles Banditen“ – Wenn Europas Regierungschefs unter sich sind“ ist ein spannendes Dokument der Zeitgeschichte. Der dänische Regierungschef als EU-Ratspräsident 2002 hat die entscheidenden Verhandlungen selbst geführt – und der Zuschauer ist immer mit dabei. Der fertige Film wurde vom Ministerpräsidenten persönlich freigegeben, weil das – wie er sagt – „zu mehr Offenheit über die Hintergründe der Politik“ beitrage.“

Bildquelle: JoBo, Pixelio.de
 

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Idomeni: Menschenrechte sind keine Verhandlungsmasse!

Die Bilder aus Idomeni schockieren. Doch das ist nur ein kleiner Ausschnitt des Leids, dem die syrischen Flüchtenden ausgesetzt sind. Ich will das nicht...

Filmtipp: Worst EU Lobby Awards

Die Worst Eu Lobby Awards soll am 9. Dezember mal wieder verliehen werden.

Im Namen der Freiheit: Ich fahr nach Brüssel

„Freedom not Fear 2011 – Der FoeBuD fährt nach Brüssel, wer kommt mit?“, fragt die Datenschutzorganisation FoeBuD: „Ob Internetsperren oder Vorratsdatenspeicherung – die Grundlagen...

Griechenland: Ein Staat wird enteignet

Es geht ans Eingemachte. Während unsere Politiker uns vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen noch weiß machen wollen, dass sich die Wirtschaft gerade eben wieder...