Buchtipp: Wir sind überall

Ein Buch für alle, die nicht an Alternativlosigkeit glauben und diesen Zweifel praktisch bestätigt sehen wollen: „Wir sind überall“ ist eine Geschichtensammlung.Geschichten, die von Aktivisten an der Front des Widerstandskampfes gegen Kapitalismus und wirtschaftliche Globalisierung verfasst wurden. Geschichten des Kampfes und der Rebellion von Mitgliedern der Bewegung der Bewegungen, die auf jedem Kontinent Fuß fasst. Diese Geschichten, die jeweils in Wort und Bild erzählt werden, wurden zwischen 2001 und 2003 von Aktivisten, Autoren, Künstlern und allen, die eine tiefe Verbindung zur Bewegung verspüren, gesammelt.

Das Buch erforscht und feiert das, was Aktivisten, Wissenschaftler und Medien nun als die „antikapitalistische“ Bewegung bezeichnen. Eine der größten Stärken dieser Bewegung ist ihr Vermögen, die Idee eines globalen politischen Projekts wieder aufleben zu lassen. Ein Projekt, das sich durch die Ideen von Autonomie, Ökologie, Demokratie, Selbstverwaltung und direkter Aktion definiert. Diese Ideen werden in Wir sind überall ausgekundschaftet.

Quelle:
Offizielle Website
Verlag Edition Nautilus

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Europa im Schlepptau der Finanzmärkte

Schon 2008 diagnostizierte Colin Crouch die Post-Demokratie: Eine Mixtur aus passiver, weil frustrierter Bevölkerung; einer Elite mit ausgeklügelten Polit-Techniken; und einer ausufernden Lobbyisten-Macht transnationaler...

Buchtipp: Tütensammler, Stehordner und Gummiringe – wie man gebrauchte Gegenstände in Neues verwandelt

Wenn man mich fragt, dann hat das Wiederverwenden, Ummodeln, Aufmöbeln oder Zweitverwerten von Dingen absolut seine Berechtigung. Ja, mehr noch. Wir Menschen der westlichen...

Taktiken für das Campaigning

Es ist knall orange und richtig gut: Andreas Graf von Bernstorff, Ex-Campaigner von Greenpeace, hat einBuch mit Taktiken für das Campaigning herausgebracht. Das Design...

Interview: Dr. Eugen Drewermann

An einem kalten, regnerischen Tag trafen wir uns mit Eugen Drewermann in Paderborn und sprachen rund eine Stunde mit ihm über die Frage, warum...