Aktion: Anti-Kohle-Tour

An vielen Orten steht die Entscheidung über den Neubau von Kohlekraftwerken unmittelbar bevor. Über die Blamage der GAL in Hamburg berichteten wir ja gerade…

Insgesamt soll es über 30 Neubaupläne in Deutschland geben. Nun startet das Aktionsbündnis „Zukunft statt Kohle“ am kommenden Dienstag eine Aktionstour quer durch Deutschland mit einer Veranstaltung in Berlin: Vor dem Bundeskanzleramt will es einen fünf Meter hohen Dinosaurier (Kohlosaurus) errichten, aus dem Tausende CO2-Ballons aufsteigen sollen. Damit will man die Gefahr für das Klima symbolisch verdeutlichen.

Auf einer Pressekonferenz präsentieren die Vertreter der Klima-Allianz sowie Bürgerinitiativen ihre Kritik an der „Dinosaurier-Technologie“ Kohlekraft. Sie wollen zeigen, wie sich der Neubau auf das Erreichen der Klimaschutz-Ziele der Bundesregierung auswirkt und beleuchten die drastischen Folgen der Klimaveränderung – besonders in Entwicklungsländern. Außerdem werden sie über die Perspektiven einer Bürgerbewegung gegen neue Kohlekraftwerke auch vor dem Hintergrund der Genehmigung des Kraftwerks Moorburg in Hamburg berichten.

Bis Ende Oktober wird das Aktionsbündnis außerdem eine Tour durch zehn Städte unternehmen, in denen demnächst über neue Kohlekraftwerke entschieden wird, um dort zu protestieren und die Initiativen vor Ort zu unterstützen. Unter dem Motto „Dinosaurier-Technologie stoppen!“ wird der Kohlosaurus durch Deutschland reisen. Zudem soll auf den Marktplätzen der besuchten Städte eine öffentliche Debatte zwischen Politikern, Experten und lokalen Bürgerinitiativen zu den Planungen  vor Ort stattfinden.

Das Aktionsbündnis „Zukunft statt Kohle!“ wird von der Klima-Allianz, dem Klimaschutzbündnis aus über 100 Organisationen, dem Online-Kampagnen-Netzwerk Campact und dem Infoportal www.Wir-Klimaretter.de getragen.

Infos: www.campact.de / www.wir-klimaretter.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klimawandel reloaded

Irgendwo zwischen Weltfinanzkrise und Afghanistan ist der Klimawandel – zumindest im Wahlkampf – etwas abhanden gekommen. Höchstens bei der Frage „Atomausstieg oder nicht?“ klingt...

Bürger gegen Fracking

In Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover sollen rund 700 Menschen gegen den Einsatz der umstrittenen Fracking-Technologie demonstriert haben, berichtet das Online-Magazin klimaretter.info....

Umweltbilanz 2008: Mehr Bürgerengagement für mehr Klima- und Naturschutz

Das Jahr neigt sich dem Ende. Zeit, allerorten Bilanz zu ziehen. Auch der BUND – der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – hat...

Der Ausstieg aus Kohlekraft ist wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch sinnvoll

Der Ausstieg aus Kohlekraft ist wirtschaftlich, meinen die einen. Die anderen halten dagegen. Gerade hat Wirtschaftsminister Gabriel gerade Greenpeace abgewatscht und erklärt, warum wir...