In Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover sollen rund 700 Menschen gegen den Einsatz der umstrittenen Fracking-Technologie demonstriert haben, berichtet das Online-Magazin klimaretter.info. »Im sogenannten Mühlenfelder Land wollen das französische Energieunternehmen GDF Suez und der amerikanische Konzern Exxon Mobil unkonventionelles Erdgas fördern und schließen hierfür den Einsatz von Fracking nicht aus«, berichtet die Redaktion. Weitere infos…
ilona
Die Welt erkunden und darüber berichten ist meine Leidenschaft. Seit über 10 Jahren tue ich dies nun als Jornalistin, Autorin und Bloggerin: ich schreibe, filme, fotografiere und mache Podcasts. Am liebsten natürlich für eine bessere Welt!
Post navigation
Vorheriger Beitrag
Neues Portal: Engagiert in Deutschland
Nächster Beitrag
Besten Dank für den Beitrag und den Verweis auf klimaretter.info! Fracking ist eine schreckliche Sache, die leider mal wieder zeigt, wie unfortschrittlich einige Menschen in ihren Gedanken sind. Wir sollten eigentlich aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben – sowieso aus den Berichten und Szenen aus den USA, wo die Menschen in manchen Regionen ihr Leitungswasser anzünden können – doch beuten wir unseren Lebensraum mal wieder ohne Weitsicht und Rücksicht aus. Dass die Regierungen dagegen in den meisten Ländern nichts tun und die zuständigen Konzerne einfach tonnenweise Gift in unseren Boden pumpen dürfen, das ist einfach absolut unverständlich. Die Gier nach Geld und damit nach Macht blendet mal wieder die Vernunft aus. Wir können nur hoffen, dass die Proteste genügend Anhänger finden und wir genügend Druck auf die Regierung ausüben können, um so etwas künftig zu unterbinden.
Beste Grüße aus Bremen sendet die Bremer Energieberatung enerpremium
Liebe Frau Ilona,
klimaretter.info ist kein Blog, darauf legen wir größten Wert! Wir sind eine Redaktion wie spiegel.de, taz.de oder tagesschau.de, die nach den gleichen Redaktionsprinzipien wie spiegel.de, taz.de oder tagesschau.de. Details finden Sie hier: http://www.klimaretter.info/impressum
Wir freuen uns auf eine Korrektur!
Nick Reimer, Redaktionsleiter
ups – sorry, wollte auf keinen fall an Ihrer Professionalität kratzen 😉 lg, Ilona