Fairer Handel wächst, aber was heißt das schon?

„Im Jahr 2010 verzeichnete der Absatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland einen Rekordzuwachs von 91 Millionen Euro, was einer Steigerung von 28 Prozent zum Vorjahr entspricht. Damit gaben deutsche Verbraucher/Innen im Vergleich zu 2009 413 Millionen Euro mehr für Produkte aus Fairem Handel aus. Das ist so viel wie niemals zuvor, wie das Forum Fairer Handel (FFH) am 12.08. in Berlin mitteilte. Insgesamt hat sich der Absatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland in den letzten sechs Jahren vervierfacht“, jubiliert das Blog „Fairer Handel Aktuell“ (http://bit.ly/qfGzMl).

Das darf jedoch nicht darüber hinweg täuschen, wie verschwindend gering der Anteil des Fair gehandelten Kaffees (zum Beispiel) am gesamten Handel ist. Und es darf auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit dem Eintritt in den Massenmarkt auch so manches heeres Ziel geopfert werden muss: Was nutzt zum Beispiel der Anstieg, wenn so genannter Fair-Trade-Kaffee dann über Disounter vertrieben wird, die ihren eigenen Angestellten alles andere als faire Arbeitsbedingungen bieten. Versteht mich nicht falsch: mich freut die Zunahme. Ich rufe nur auf zum kritischen Hinterfragen und Nachdenken…

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der goldene Windbeutel geht an…

Gestern hat die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch nun den „Goldenen Windbeutel 2009“ – den Preis für die dreisteste Werbelüge des Jahres – verliehen: Danone ist der...

Veranstaltungstipp: Subversiv aus der Krise?

Wer findet, dass unsere Welt noch nicht so wirklich hundertprozentig gut ist, wie sie ist – aber noch nicht so genau weiß, wie sie...

In Bewegung: Die taz mit neuem Aktionsportal

bewegung.taz nennt sich ein neues Aktionsportal der Zeitung taz. Hier soll man sich informieren und engagieren können. Realisiert wurde das Portal offensichtlich von helpedia.de...

Schuld sind nur die nervösen Märkte…

Was war das wieder für eine Woche… Wo man auch hinschaute, gab es einen vor den Kopf: Panik auf Schalke, in der Schleswig-Holsteinschen CDU,...