Fairer Handel wächst, aber was heißt das schon?

„Im Jahr 2010 verzeichnete der Absatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland einen Rekordzuwachs von 91 Millionen Euro, was einer Steigerung von 28 Prozent zum Vorjahr entspricht. Damit gaben deutsche Verbraucher/Innen im Vergleich zu 2009 413 Millionen Euro mehr für Produkte aus Fairem Handel aus. Das ist so viel wie niemals zuvor, wie das Forum Fairer Handel (FFH) am 12.08. in Berlin mitteilte. Insgesamt hat sich der Absatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland in den letzten sechs Jahren vervierfacht“, jubiliert das Blog „Fairer Handel Aktuell“ (http://bit.ly/qfGzMl).

Das darf jedoch nicht darüber hinweg täuschen, wie verschwindend gering der Anteil des Fair gehandelten Kaffees (zum Beispiel) am gesamten Handel ist. Und es darf auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit dem Eintritt in den Massenmarkt auch so manches heeres Ziel geopfert werden muss: Was nutzt zum Beispiel der Anstieg, wenn so genannter Fair-Trade-Kaffee dann über Disounter vertrieben wird, die ihren eigenen Angestellten alles andere als faire Arbeitsbedingungen bieten. Versteht mich nicht falsch: mich freut die Zunahme. Ich rufe nur auf zum kritischen Hinterfragen und Nachdenken…

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu Ostern: Schoko ohne Kinderarbeit

Die Osterhasenzeit ist wieder da. Zeit, zu fordern, was wir wirklich wollen: Schoko ohne Kinderarbeit! Wieso Schoko ohne Kinderarbeit? Ausgerechnet so etwas süßes und...

Robin Wood im Baum

Ganz kalt: ROBIN WOOD-KletterInnen und andere AktivistInnen gingen heute früh aus Protest gegen den Bau des extrem klimaschädlichen Kohlekraftwerks Moorburg und die geplante Fernwärmetrasse...

Der Weg zum Glück

Unser Blog heißt „Für eine bessere Welt“. Wir haben ihn gegründet, weil wir hoffen, durch positive Berichterstattung mehr Menschen dazu ermuntern zu können, sich...

Engagement 2.0

In den letzten Jahren haben sich eine Reihe von Web-2.0-Plattformen entwickelt, die sich dem zivilgesellschaftlichen Engagement in der ein oder anderen Weise verpflichten –...