Tipp: Independent-Filmfestival in Hamburg

In digitalen Zeiten ist es möglich geworden, Filme zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten geworden. Was erfreulicherweise dazu geführt hat, daß es inzwischen jede Menge guter Filme gibt, produziert von Menschen die nie Drehbuchkurse, Schauspielklassen oder Filmschulen besucht haben. Nur schaffen es die Wenigsten dieser Filme auf die Leinwand, ins Fernsehen oder als DVD-Veröffentlichung- schlicht, weil die betreffenden Institutionen dem Ansturm der neuen Produktionen nicht gewachsen sind.

RADAR HAMBURG wird ein internationales Film Festival für kleine und unabhängige Produktionen und wir wollen das Fenster für diese Filme weit aufreissen. Im November  2008 werden wir an sechs Tagen ca. 130 Filme in den klassischen Kategorien Spielfilm, Kurzfilm, Dokumentation und Animation im Wettbewerb zeigen. Spielstätten werden neben verschiedenen Kinos auch Clubs, Galerien und Restaurants sein, zum größten Teil auf St.Pauli lokalisiert.

Die Wahl auf das Viertel als Austragungsort fiel nicht zufällig: Neben dem Fakt, dass es sich hier um den berühmtesten Rotlichbezirk der Welt handelt,  ist es ein quirliges Quartier mit einer guten Mischung aus Galerien, Clubs, Bewohner aus aller Herren Länder und nicht zuletzt, mehrere Kinos im direkten Umkreis. Ganz zu schweigen davon, dass hier schön öfter große Angelegenheiten begonnen wurden… unter anderem haben wir die Beatles zuerst gesehen!

Die beiden Initiatoren hinter RADAR HAMBURG sind mit einem bunten Strauß Kompetenz ausgerüstete Aktivisten: Boris Castro, gelernter Kaufmann, war in unterschiedlichsten Firmen und diversen Bereichen international aktiv, wobei er weltweit Erfahrungen und Kontakte sammeln konnte. Seit 2002 arbeitet er unabhängig als Autor, seit 2005 produziert er Dokumentarfilme, u.a. den international ausgezeichneten „Slipping into Darkness“. Ale Dumbsky, gelernter Punkrocker hat sich seine Meriten als Labelbetreiber und Verleger verdient. Er zeigt seit Jahren ausgegrabene ältere und neu entdeckte frische Filme.

RADAR HAMBURG will – mit Focus auf die unabhängigen Produktionen – einen professionellen Rahmen für die angereisten Filmemacher schaffen, dem Publikum nie Gesehenes präsentieren und der Vielfalt der Filmstadt Hamburg ein neues Level verpassen.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Radar Hamburg
Internationales Independent Filmfestival
3. bis 6. November
Weitere Infos: www.radarhamburg.com

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Helfen, aber wie?

In Zeiten, in denen Armeen ausschwärmen, um zu helfen – und sich dann doch in Kriegen oder kriegsähnlichen Zuständen wieder finden, und Hilfsorganisationen zunehmend...

Veranstaltungstipp: Lateinamerikatage in Hamburg

 Die Auswirkungen der ungerechten Seiten der Globalisierung zeigen sich in Südamerika besonders stark: Der Kontinent verarmt seit Jahrzehnten, seine Ressourcen werden ausgebeutet, die Umwelt...

Freies Kino mit „OccupyMe!“ eingeweiht

Klasse. Klasse. In der Villa Kreuz in Köthen wurde vom Verein Global Change Now e.V. ein Freies Kino eröffnet – und mit unserem Film...

Gratulation: 30 Jahre taz

30 Jahre ist es nun bald her, dass sich das „linke, laute Projekt“ am 17. April 1979 gründete, wie sich die taz selbst nennt....