Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Jedes Jahr am 25. November findet der von der UN deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Auch in diesem Jahr gibt es noch genügend Grund klagen: Die Gewalt gegen Frauen, Verschleppungen, Vergewaltigungen, Verstümmelungen und Ermordung gehört in vielen Ländern noch immer zur Tagesordnung. Eine Zahl, die zeigt wie grausam und barbarisch man hier vorgeht – alle 11 Sekunden wird ein Mädchen auf dieser Welt an ihren Genitalien verstümmelt…

Der Hintergrund der Ausrufung des Jahrestages liegt im Jahr 1960, als drei Frauen in der Dominikanischen Republik von Soldaten des ehemaligen Diktators Trujilloerschleppung, verschleppt, vergewaltigt und ermordet worden waren. Doch erst ab dem 25. November 1981 wird weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen von Frauenprojekten und Initiativen, aber auch von staatlicher Seite zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufgerufen.

Auch bei uns – in den fortschrittlichen Industrienationen

Nach der Studie “Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland”, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 21.09.2004 veröffentlichte, haben zwei von fünf Frauen in ihrem Leben sexuelle oder körperliche Gewalt erlebt. Jede vierte Frau wird von ihrem Partner misshandelt.

Weitere Ergebnisse Untersuchung waren

  • 58 Prozent der Befragten haben unterschiedliche Formen von sexueller Belästigung erfahren. 42% aller befragten Frauen haben Formen von psychischer Gewalt wie systematische Abwertung, Demütigung, Ausgrenzung, Verleumdung, schwere Beleidigung, Drohung und Psychoterror erlebt.
  • Gewalt gegen Frauen wird überwiegend durch Männer und dabei überwiegend durch den Partner und im häuslichen Bereich verübt.
  • Zu den Risikofaktoren gehören neben der Trennung oder Trennungsabsicht auch Gewalterfahrungen in der Kindheit und Jugend.

Bildung, Einkommen oder Schichtzugehörigkeit hatten hier keinerlei Einfluss auf Gewaltausübung. Die Befragung von insgesamt 10.000 Frauen in verschiedenen Lebensphasen bildete die Grundlage der Untersuchung. (Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Pressemitteilung vom 21.09.2004.)

Frauenrechtsorganisationen

Zum Glück gibt es mehrere Organisationen, die sich diesem Thema widmen und für die Rechte der Frau einsetzen. Hier ein kleiner Überblick:

Bildquelle: © Harry Hautumm, www.Pixelio.de

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ausstellung: memento moronika

Die Arbeiten der beiden britischen Künstlerbrüder Jake und Dinos Chapman sind nur vordergründig und auf den ersten Blick harmlos, dilletantisch und unbeholfen. Dahinter steckt...

Kinder brauchen mehr Schutz

Gerade haben wir über die Aktion „Rote Hände“ berichtet, da kommen neue Mitteilungen zum Theme „Schutz für Kinder“ herein: Die Organisation Brot für die...

Internationaler Kinderkrebstag – Spender gesucht!

Am 15. Februar wird mit dem internationalen Kinderkrebstag an die vielen Kinder erinnert, die jedes Jahr eine oft tödliche Krebsdiagnose erhalten.

Bock auf Gärtnern?

Es ist schon etwas schizophren: Diverse Bundespolitiker stellen sich vor die Kameras und garantieren uns, dass ihre Schutzschirme, Konjunkturprogramme und anderen Maßnahmen gut und...