Kost oder Kunst?

Das die Menschen ein Problem mit ihrer Ernährung haben, ist nichts Neues: Hier Übergewicht, Essstörungen, Lebensmittel, die viel zu süß und fett sind, genmanipulierte Pflanzen und Milch, die aus wirtschaftlichen Gründen den Bach runter geht.

Dort Mangel, Hunger, Not. Matias Viegener und David Burns befassen sich in ihrem GardenLab mit den Problemen der aktuellen menschlichen Nahrungsmittelproduktion und Alternativen. Etwa durch ihr Projekt „Corn Study“. Dabei wollen sie den Mais – einer der beliebtesten Pflanzen für Gen-Experimente – genauer untersuchen.

Eine Pflanze, so die beiden, die in vielerlei Hinsicht eine besondere Rolle im Leben der Menschen spielt. So wollen sie beispielsweise die Bedeutung des Mais für die Psyche und Gesellschaft untersuchen, seine wirtschaftliche Stellung und seine Geschichte – auch im Hinblick auf seine Bedeutung im Zusammenhang mit der Kolonialisierung.

Neben diesem Projekt haben die beiden schon eine ganze Reihe anderer Nahrungsmittel-Kunstprojekte durch geführt. Zum Beispiel arbeiten die beiden mit Austin Young an dem Projekt „Fallen Fruit“, das die Menschen ermutigen soll, „öffentliches Obst“ anzubauen – also Obstbäume im öffentlichen Raum zu pflanzen, vor allem in sozial schwächeren Wohnsiedlungen.

Ein interessantes Interview mit den beiden gibt es bei www.we-make-money-not-art.com

Zur Website von „Corn Study“ geht es hier

Fotoquelle: Corn study, Matias Viegener und David Burns

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mach Müll, mach Kunst

Seit es die industrielle Massenproduktion gibt, gibt es auch Abfallprodukte.Wie und wo diese wieder verwendet werden können, ist nicht nur eine öknomisch und ökologische...

Kartografie als Aktionsform

Eigentlich scheint die Welt ja bereits bis in den letzten Winkel entdeckt. Für viele von uns westlichen Industrieländer-Bewohnern ist es vollkommen normal, weit herum...

Kunstaktion für Klimaflüchtlinge

Schon jetzt fordert der Klimawandel seinen Tribut: Überflutungen, Bodenversalzungen und Dürren nehmen immer mehr Menschen ihre Lebensgrundlage. „Im Extremfall werden die Opfer dieser Klimafolgen...

Land of human rights

Die Menschenrechte habe einen großen Einfluss auf die Gesetzgebungen vieler Länder gehabt. Doch sind sie – nach Jahrzehnten ihres Bestehens – Realität geworden? Keineswegs!...