Aktion: Gegen Kohle

Erneut gab es Protest gegen neue Kohlekraftwerke, diesmal vor Berliner Klimakonferenz: rund 2.000 schwarzen „CO2-Ballons“ aus einem als Dinosaurier gestalteten Kohlekraftwerk stiegen heute aus Protest auf.

Damit protestierte das Aktionsbündniss „Zukunft statt Kohle“ vor der Berliner Klimakonferenz „Konzepte zur Anpassung an den Klimawandel“. Sie wollten  Bundesumweltminister Gabriel einen Appell gegen den Neubau von Kohlekraftwerken mit über 36.000 Unterschriften überreichen, die online gesammelt wurden.

Die Aktiven des Aktionsbündnisses wollten Gabriel Appell und Unterschriften überreichen, bevor er die Berliner Klimakonferenz eröffnete, doch der Minister verweigerte die Annahme. Sie forderten den Minister dennoch auf, seinen Einsatz für neue Kohlekraftwerke einzustellen.

In der jüngesten Vergangenheit hatte sich der SPD-Minister mehrfach bei Kommunalpolitikern seiner Partei für den Bau von Kohlekraftwerken stark gemacht. Zu dem Aktionsbündnis „Zukunft statt Kohle“ haben sich das Online-Netzwerk Campact, die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Klima-Allianz als Klimaschutzbündnis aus über 100 Organisationen, und das Onlinemagazin Wir-Klimaretter.de zusammengeschlossen.

Wer will, kann sich ein Video zum Thema anschauen unter: www.campact.de/klima/sn4/signer

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktion: Rote Hände

Seit dem 12. Februar 2002 gibt es eigentlich ein Zusatzprotokoll der UN-Kinderrechtskonvention, das den Missbrauch von Kindern als Soldaten verbietet – eigentlich.

Podcast: Diskussion – was kann, was will, was soll die Occupy-Bewegung?

Es war ein kontroverser Abend – gestern im Afrika-Asien-Institut der Hamburger Universität. Geladen waren mit Anja Bin­der und Maria Lefrevre zwei Vertreterinnen der Occupy-Bewegung...

Video: 10 Jahre Krieg in Afghanistan

Zehn Jahre ist es nun schon her, dass westliche Truppen in einer Art emotionaler Reflex in Afghanistan eingefallen sind. Was damals zunächst als »ziviler...

Aktion: Fairpunkten

Gerade vor Weihnachten ist es an der Zeit, wieder einmal darauf aufmerksam zu machen, was wir eigentlich kaufen – beispielsweise als Geschenk für unsere...