Deep Search

Welche sozialen und politischen Dimensionen bringt die Kultur der Suchmaschine mit sich?

Mit der wahrhaften Explosion der verfügbaren Informationen wird natürlich auch die Orientierung und Suche von Infos zu einem immer zentraleren Thema – schließlich nützen Informationen nichts, wenn man sie nicht finden kann. Kein Wunder also, dass Suchmaschinen – allen voran das umstrittene Google – zu einem der wichtigsten Unternehmen unseres Jahrhunderts werden.  Wirtschaft und Wissenschaft streiten noch darüber, welche Auswirkungen dies auf uns hat. Doch das Bewusstsein bei vielen Menschen wächst, dass diese Suchmaschinen mehr und mehr Macht in sich vereinen und unser soziokulturelles Miteinander beeinflussen können.

Der Kongress „Deep Search“ will nun mit diversen Vorträgen auf die sozialen und politischen Dimensionen werfen, die unsere Art der Informationssuche und -technologien mit sich bringen. Dabei soll beispielsweise untersucht werden, welche Bedeutung die Kategorisierung von Daten hat – und was es für uns bedeutet, wenn wir uns „der Welt“ mit Hilfe von doch recht limitierten Suchmaschinen nähern.

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 8. November 2008, von 10.30 bis 20.00 Uhr im Austria Trend Hotel Savoyen Vienna in Wien statt. Der Eintritt ist frei. Es gibt einen Live-Stream über die Website: world-information.org/deepsearch

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Niedergang der Medien – noch mehr verbiegen geht nicht

Ich war gerade mal 7 Jahre alt als ich mich dazu durchrang, doch kein Astronaut oder Zeitreisender zu werden. Es gab einen ganz neuen...

Filmtipp: Der Mauerpark in Berlin

Er liebt ihn: Dr. Motte ist einer der vielen, die im Dokumentarfilm „Mauerpark“ zu Wort kommen.

graswurzel.tv

Wer heute auf seine Sache aufmerksam machen möchte, der kommt ohne das Internet und Web-Videos nicht mehr aus. Gerade im Bereich der Friedensbewegung –...

Widerstand zwecklos? Wie Politik und Medien uns mundtot machen wollen

Derzeit ist einiges im Busch kann man sagen: Die Weltwirtschaftskrise ist in den Kommunen angekommen, zieht rigide Sparmaßnahmen nach sich, und eine Beteiligung der...