Dein Weg zur mehr Nachhaltigkeit – 350 Tipps für den Alltag

350 Tipps für den Weg zur Nachhaltigkeit

Immer mehr Menschen wollen nachhaltig leben – aber wie geht das eigentlich. Dieses kleine Büchlein ist ideal für die Hosentasche und zeigt dir deinen Weg zur Nachhaltigkeit. 

Eigentlich ist ja allen klar, dass wir anders leben müssen, wenn unser Planet für unsere Kinder und Enkel auch noch gastfreundlich sein soll, wie für uns. Für alle, die guten Willens sind, aber noch Wissenslücken haben, ist das Buch »Dein Weg zur Nachhaltigkeit – 350 praktische Tipps für den Alltag« vielleicht die richtige Lektüre.

Ideal zum Nachschlagen

Das Taschenbuch ist klein und handlich. Aufgeteilt in die verschiedenen Bereiche des alltäglichen Konsumlebens findet man hier Faktenwissen zu den Bereichen »Ernährung«, »Kleidung«, »Strom«, »Elektronik & Internet«, »Plastik«, »Papier«, »Müll«, »Garten & Balkon« sowie »Freizeit & Events«. Aber Achtung: Das Buch ist meiner Meinung nach nicht unbedingt dazu geeignet, um es von vorne bis hinten durchzulesen. Dazu ist es zu voll gepackt mit Fakten und Infos.

Statt dessen ist eine konsultative Nutzung wahrscheinlich besser. Soll heißen: Immer wenn du eine Frage zu einem bestimmten Thema hast, kannst du nachschlagen. Dann findest du nicht nur die Hintergründe, warum du etwas nicht kaufen oder tun solltest. Sondern du findest auch noch eine übersichtliche Liste an Alternativen unter dem Titel »Was kannst du tun?«.

Alltagsthemen auf einen Blick

So kannst du zum Beispiel auf einen Blick sehen, woher Pelz kommt und was daran problematisch ist. Wieso Verpackungen ein Problem sind und wie du sie vermeiden kannst. Was eine nachhaltige Holzkohle für deinen Grill auszeichnet. Oder wieso eine regionale Ernährung gesünder ist. Mein einziger Kritikpunkt: Die vielen Zahlen schreien geradezu nach kleinen Infografiken – und ich weiß, dass es die bei nachhaltig-sein.info gibt. Doch das Buch ist optisch schon eine ziemliche Bleiwüste. Allerdings ist das wohl für die meisten, die sich schnell informieren wollen, nicht so schlimm.

[notification type=“notification_mark“ ]

Dein Weg zur Nachhaltigkeit

350 praktische Tipps für den Alltag

Leena Volland und Florian Schreckenbach

ISBN 9783743137530 | 12,99 Euro | nachhaltig-sein.info

[/notification]

 

Bildquelle: „Sustainable Edition“by Scoobyfoo is licensed under CC BY-NC-ND 2.0

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kartografie als Aktionsform

Eigentlich scheint die Welt ja bereits bis in den letzten Winkel entdeckt. Für viele von uns westlichen Industrieländer-Bewohnern ist es vollkommen normal, weit herum...

Bürger Macht Politik

Ja: Es ist ausgerechnet ein FDP-Mitglied, das hier zu mehr Partizipation, politischem Engagement und Demokratie für alle aufruft – und nicht nur für ein...

Buchtipp: changing the world

Wie kann man die Welt ein bisschen besser machen? Das Handbuch „WorldChanging“ versucht nun Antworten zu liefern. Das Buch war zunächst nur in englischer...

Buchtipp: Das Strompreis-Komplott

Mal ehrlich: Verstehst Du Deine Stromrechnung? Weißt Du, warum die Kosten ständig steigen? Dieses Buch räumt mit den Mythen der Energielobby auf.