Wettbewerb: Engagement für konkrete Nachhaltigkeit

Okay, okay – Nachhaltigkeit gehört irgendwie schon fast zu dem Sammelsurium an Unworten, die die Politik im Laufe der letzten Jahre so auf den Weg gebracht hat. Nichts desto trotz stehen vor allem wir in den westlichen Industrienationen mehr denn je vor der Aufgabe, unsere Gesellschaft und unser Leben so umzugestalten, dass die Natur und alle Menschen dieser Erde in Frieden und Glück leben können. Dazu sind weniger schön klingende Worte oder fabulöse Pläne für irgendwann in der Zukunft gefragt, sondern vielmehr konkrete Taten! Und die will der Rat für nachhaltige Entwicklung fördern, der 2007 von Angela Merkel ins Leben gerufen wurde, indem er alle Menschen, Initiativen und Organisationen aufruft, ihre Aktionen, Projekte und Ideen bei dem Wettbewerb „Mission Sustainability“ (ja, es geht wohl nur noch Englisch…) einzureichen.

Noch bis zum 28. September 2009 kann man seine Projekte einreichen. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf den Themen „nachhaltiger Konsum“ und „Dialog zwischen den Generationen“. Als Preis gibt es Ruhm und Ehre:  Die besten Projekte werden am 23. November 2009 in Berlin bei der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung vorgestellt und außerdem in einem Buch von Mission Sustainability beschrieben.

Auf der Website kann man schon mal schauen, wer so mitmacht. Dazu gehört bspw. eine Initiative, die Druck auf Online-Shops machen möchte, damit diese korrekte Öko-Angaben machen, oder Vontum, ein Öko-Modelabel aus Nürnberg. Zu finden ist hier auch wikando,  eine Plattform, über die sich Hilfe und Sachspenden vermitteln lassen oder Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ), das sich speziell um die Gesundheit von Migranten kümmert. Weitere Infos und Initiativen finden Sie unter: www.mission-sustainability.org

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sieben kreative Protestformen

Sieben kreative Protestformen mit denen du trotz Informations- und Reizüberflutung Aufmerksamkeit und Sympathie gewinnst. Marek und ich, wir haben in den letzten Monaten viel...

Veranstaltung: Sind Sie ein Bewegungsstifter?

Soziale Bewegungen sind wichtige Motoren für einen gesellschaftlichen Wandel. Ihnen haben wir es bspw. zu verdanken, dass die Sklaverei weritgehend abgeschafft wurde, dass sich...

Es ist möglich: Vorbilder für eine bessere Welt

Kann man die Welt verbessern, wenn man bettelarm, unterdrückt, vergewaltigt und ohne Schulbildung ist? Diese Frage stelle ich mir hier in unserer wohlstandsverwöhnten Welt...

Fairer Handel wächst, aber was heißt das schon?

„Im Jahr 2010 verzeichnete der Absatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland einen Rekordzuwachs von 91 Millionen Euro, was einer Steigerung von 28 Prozent...