Alle vier Jahre wieder

Alle vier Jahre steht man als mündiger Bürger vor der gleichen Frage: Wen um alles in der Welt soll man denn eigentlich noch in Amt und Würden wählen? Für all diejeingen, die nicht aus Protest nicht wählen – oder aber ihren Stimmzettel aus Protest absichtlich ungültig machen – will Greenpeace nun Entscheidungshilfe bieten: Mit einem so genannten Wahlkompass.

Darin enthalten sind Statements und Wunschvorstellungen führender Politiker – beispielsweise zu Themen wie „Umwelt und Wirtschaft“, „Atomkraft“, „Klimaschutz“, „Verkehr“, „Urwaldschutz“, „Meeresschutz“ und „Landwirtschaft. Den Kompass kann man entweder in gedruckter Form bestellen oder – umweltfreundlicher – als PDF herunter laden.

Weitere Infos und den Wahlkompass zum Herunterladen gibt es hier: www.greenpeace.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Mensch blickt auf die Tiere

Vielleicht hat den einen oder anderen die Trauer um den Eisbären Knut überrascht – angesichts der Katastrophe in Japan (bei der ja sicher auch...

Nano-Partikel: Fluch oder Segen?

Die Nano-Technologie ist ja derzeit total angesagt. Da werden die reinsten Wunderprodukte versprochen, wie bspw. Kampfanzüge, die einen unsichtbar machen; Lotusblüten-Wandfarben, von denen der...

Ohne Floß nix los?

Die AKW-Betreiber springen gerade von einem Fettnäpfchen zum anderen. Die SPD hofft, dass ihre Position gegen eine Laufzeitverlängerung der AKWs ihren Wahlkampf doch noch...

Umweltverbände protestieren

Die geplante KfZ-Steuerbefreiung ist schon länger umstritten. Nun protestierten am Donnerstag Umweltverbände in Berlin dagegen.