Veranstaltungstipp: Gegen Korruption

Am Donnerstag, den 15. Oktober 2009, um 18.00 Uhr lädt die Organisation Transparency Deutschland in Berlin zu einer Podiumsdiskussion zum Korruptionsregister ein, um die Einführung durch ein entsprechendes Bundesgesetz voran zu bringen und nach Möglichkeit in der nächsten Legislaturperiode durchzusetzen. Unter der Moderationsleitung von Dr. Michael Wiehen, Ethikbeauftragter von Transparency Deutschland, diskutieren Dr. Harald Noack, Mitglied des Europäischen Rechnungshofes und Staatssekretär a.D., Prof. Dr. Hans Jörg Bauer, Vorstandsmitglied von Transparency International Österreich, Ute Scholle, Präsidentin des Landesrechnungshofes Nordrhein-Westfalen und Klaus Groth, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin. Die Veranstaltung findet in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in der Luisenstr. 18 in 10117 Berlin statt.

Um Anmeldung an office(at)transparency.de wird gebeten.
Zur Einladung: www.transparency.de/index.php?RDCT=83f43f73b51d741c1e7f
Zum Programm: www.transparency.de/index.php?RDCT=87785c6fa837cc32d6ff

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meldegesetze, Expertengruppen und andere demokratische Unannehmlichkeiten

Wie kam eigentlich der Widerspruchs-Passus ins Meldegesetz? Klar, CSU- und FDP-Politiker sollen es laut abgeordnetenwatch.de gewesen sein (die hier übrigens auch die traurige Szenerie...

Was Jean Ziegler wohl gesagt hätte, wäre er nicht ausgeladen worden

Ja, es wurde den konservativen Salzburger Festspielen dann vielleicht doch ein bisschen zu mulmig in der Magengegend. Wer weiß denn schon, was ein „Querulant“...

Enquête-Kommission für Internet

Es hat zwar ein erstaunlich lange gedauert, bis unseren Parteien auffiel, dass das Internet etwas mit Politik, Gesellschaft und Demokratie zu tun hat –...

120.000 gegen Atomkraft

Sicherlich habt ihr Plakate, Flyer oder im Netz Aufrufe gesehen: Gestern war die Anti-Atom-Ketten-Aktion. Und es war ein Erfolg. 120.000 Menschen kamen, 120 Kilometer...