Video: Wem gehört Deutschland?

„Dieser Film ist zwar etwas älter – jedoch hochaktuell. Unbedingt sehenswert. Rezept für Staatsverschuldung: Man nehme eine Billion Euro (das allein sind 1.000 Milliarden), packe noch einmal 226 Milliarden Euro drauf und füge weitere 737 Millionen Euro hinzu. Das ergibt eine dreizehnstellige Zahl: 1.226.737.000.000 Euro. So unvorstellbar hoch ist Deutschlands Schuldenberg, der übrigens pro Sekunde um weitere 1.300 Euro wächst. Seit Jahrzehnten tritt jeder neue deutsche Finanzminister mit dem Versprechen an, „den Haushalt zu konsolidieren“, also zu sparen – und dreht stattdessen einfach weiter an der Schuldenschraube.

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Money As Debt – Geld als Schuld

Nicht nur komisch! Wir geben es täglich aus und die meisten von uns denken sich nichts dabei. Doch was ist eigentlich Geld? Wie entsteht...

Buchtipp: Der Nebel um das Geld

Ein Buch von Prof. Bernd Senf – über Zinsproblematik, Währungssysteme, Wirtschaftskrisen Ohne Wachstum in die Wirtschaftskrise, mit Wachstum in die Umweltkrise; das sind die...

Griechenland: Ein Staat wird enteignet

Es geht ans Eingemachte. Während unsere Politiker uns vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen noch weiß machen wollen, dass sich die Wirtschaft gerade eben wieder...

PPP – ein Irrweg?

Public Privat Partnerships – kurz auch PPP – sind eine Sackgasse, eine Ent-Demokratisierung und eine besondere Form der Privatisierung. Das jedenfalls meint Attac und...