Grafitti-Alternativen

Es gibt ja viele Formen des friedlichen oder zivilen Widerstands. Grafitti gehört schon seit Jahrzehnten zu den sichtbaren Zeichen des Protests, die wohl die meisten – selbst engagierte – Menschen aufregt. Doch der Gedanke, der hinter der Straßenkunst steckt, ist an sich gar nicht so abwegig oder unsinnig.

Es geht (jedenfalls im Ursprung) darum, dass wir (Menschen im allgemeinen und Bürger) den öffentlichen Raum, der ja eigentlich uns als Gemeinschaft oder Gesellschaft zur Verfügung stehen sollte, zurück „erobern“. Denn mittlerweile gibt es zumindest in Städten ja kaum noch ein Fleckchen, das nicht mit Werbung zu gekleistert wird – und uns belästigt. Viele Sprayer haben sich übrigens im Laufe der Jahre zu ernst zu nehmenden Künstlern weiter entwickelt. Mehr und mehr Ausstellungen und Publikationen widmen sich dieser Kunstform.

So weit, so gut. Dennoch es war und bleibt es für viele eben auch eine Geschmacksfrage – nicht alle stehen gerade auf die typischen Versionen dieses Genres. Aber es gibt Alternativen. Über das so genannte Knit-fiti habe ich ja bereits schon mal berichtet. Dabei bestrickten Aktivisten öffentliche Räume – sprich Laternenpfähle, Parkuhren, Zäune, Brückenpfeiler usw. usf.

Eine weitere Alternative pflegt der Künstler Andy Uprock aus Sidney, Australien, unter dem Begriff „cuprocking“. Seine Street Art entsteht im Bit-und-Byte-Pixel-Verfahren: In Maschendrahtzäune klemmt er verschieden farbige Plastikbecker und erzeugt so Schriften und Bilder. Hier die Website mit einer umfangreichen Bildergalerie und Videos: www.cuprocking.com

Bildquelle: cuprocking.com

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pressemitteilungen, Teelichter & Ambivalenzen

Nachdem ich mich tagelang aus Zeitnot nicht durch meine tägliche E-Mail-Flut arbeiten konnte, habe ich es heute endlich geschafft. Dabei sind mir zwei Pressemitteilungen...

Tipp: Independent-Filmfestival in Hamburg

In digitalen Zeiten ist es möglich geworden, Filme zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten geworden. Was erfreulicherweise dazu geführt hat, daß es inzwischen jede...

Aktion: Nein heißt Nein

Wie sagen manchmal entnervte Eltern kurz und bündig zu ihren Kindern,wenn sie nach längeren Nervenstrapazen einfach genug von Dikussionen um den Lolli, noch eine...

Hartz IV = Mangelernährung?

Hartz IV ist Mensch unwürdig und reicht nicht zum Leben, kritisieren die einen. Die anderen rechnen vor, dass es sehr wohl geht. Ich persönlich...