Faire Städte?

Keine Frage: Die Krise macht auch vor den Erzeugern aus so genannten Entwicklungsländern nicht halt – gerade nicht vor ihnen. Um so wichtiger ist ein fairer Handel, bei dem den Kleinbauern etc. auch wirklich der Teil des Geldes zukommt, der ihnen zusteht. Um dies zu fördern ruft die Organisation TransFair nun zu einer Kampagne mit dem Titel „Fairtrade-Towns“ auf. London, Rom, Brüssel und Kopenhagen sind bereits Fairtrade-Towns und damit Teil der weltweiten gleichnamigen Kampagne. Ab Januar 2009 können sich nun auch deutsche Städte, Kreise und Gemeinden um den Titel bewerben. Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und viele weitere prominente Paten unterstützen die Aktion. Weltweit existieren bereits über 550 Fairtrade-Towns.

Ob im Rathaus, in der Kantine, im Weltladen, im Café, im Sportverein oder im Lebensmitteleinzelhandel– der Faire Handel bietet vielerorts Anknüpfungspunkte. Daher unterstützt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE) ebenfalls die  Kampagne Fairtrade-Towns. „Ich wünsche  mir einen noch engeren Schulterschluss von Einzelhandel und Fairtrade. Eine gute Basis stellt dafür die Kampagne Fairtrade-Towns zur Verfügung. Sie bezieht alle Bereiche kommunalen Engagements mit ein: die Bürger als Konsumenten, die Städte als öffentliche Beschaffer, die Medien und eben auch den Einzelhandel.“ TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath ist zuversichtlich: „Wir rechnen mit der ersten Auszeichnung von Fairtrade-Städten schon in diesem Frühjahr“.

Weitere Infos unter: www.fairtrade-towns.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktion: Finanzkasino schließen!

Wer will, dass den Banken künftig in ihrem Tun und Lassen auf die Finger geschaut wird? Wer will, dass nun in öffentliche Einrichtungen und...

#OccupyHamburg: Der Wandel beginnt in uns selbst

Es ist geschafft. Wir haben die letzte Etappe unserer Deutschland-Tour erreicht: unsere Heimatstadt Hamburg. Als wir von der Alster in den Gerhardt-Hauptmann-Platz einbiegen, sind...

Portrait: Klettern für eine bessere Welt

„Klettern für eine bessere Welt“, so übertitelt die Frankfurter Rundschau eine Bilderstrecke zu einer Aktivistin, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen – und zwar ungewöhnlich charmanten...

Aktion: Keine Weltbankkredite für Palmöl-Plantagen

Die Weltbank hat einen 27,5 Millionen Dollar-Kredit an die Regierung von Papua-Neuguinea (PNG) verliehen, um die Anlage weiterer Palmölplantagen im Regenwald zu fördern –...