Faire Städte?

Keine Frage: Die Krise macht auch vor den Erzeugern aus so genannten Entwicklungsländern nicht halt – gerade nicht vor ihnen. Um so wichtiger ist ein fairer Handel, bei dem den Kleinbauern etc. auch wirklich der Teil des Geldes zukommt, der ihnen zusteht. Um dies zu fördern ruft die Organisation TransFair nun zu einer Kampagne mit dem Titel „Fairtrade-Towns“ auf. London, Rom, Brüssel und Kopenhagen sind bereits Fairtrade-Towns und damit Teil der weltweiten gleichnamigen Kampagne. Ab Januar 2009 können sich nun auch deutsche Städte, Kreise und Gemeinden um den Titel bewerben. Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und viele weitere prominente Paten unterstützen die Aktion. Weltweit existieren bereits über 550 Fairtrade-Towns.

Ob im Rathaus, in der Kantine, im Weltladen, im Café, im Sportverein oder im Lebensmitteleinzelhandel– der Faire Handel bietet vielerorts Anknüpfungspunkte. Daher unterstützt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE) ebenfalls die  Kampagne Fairtrade-Towns. „Ich wünsche  mir einen noch engeren Schulterschluss von Einzelhandel und Fairtrade. Eine gute Basis stellt dafür die Kampagne Fairtrade-Towns zur Verfügung. Sie bezieht alle Bereiche kommunalen Engagements mit ein: die Bürger als Konsumenten, die Städte als öffentliche Beschaffer, die Medien und eben auch den Einzelhandel.“ TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath ist zuversichtlich: „Wir rechnen mit der ersten Auszeichnung von Fairtrade-Städten schon in diesem Frühjahr“.

Weitere Infos unter: www.fairtrade-towns.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschafft: Kein Gen-Mais in Deutschland

Es ist geschafft: Unsere Landwirtschaftsministerin Aigner gab gestern  in Berlin bekannt, dass  der Anbau und der Verkauf des MON 810-Saatguts ab sofort verboten ist,...

Die Jugend tut nix? Denkste! Sie ist tierisch engagiert drauf!

Welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern? In welcher Kultur leben wir, die so mit Tieren umgeht? Woran erkenne ich echten Pelz? Und was hat...

Staatsbankrott: USA am Abgrund – reißen sie die ganze Welt mit?

Tja, wenn die Großen fallen dauert es immer etwas länger – besonders dann, wenn alle Welt davon ausgehen muss, mit ihnen zu fallen. So...

Aktion: 10 hoch 100

Google feiert sein 10 jähriges Jubiläum und überrascht mit dem Projekt „10 hoch 100“.