Zeit ist Geld. Je weniger Geld Du brauchst, desto mehr Zeit hast Du für Muße und Abenteuer. Doch wie lässt es sich gut geldfrei(er) leben? Das wollen wir gemeinsam mit Dir an diesem Abend erkunden!
Geldfrei und zeitreich
Immer mehr Menschen leiden unter dem Zeitgeistphänomen der akkuten Zeitnot. Und immer mehr Menschen verzichten lieber auf Geld, als sich durch ihr Leben hetzen zu lassen. Ja, es gibt sogar immer mehr Menschen, die komplett geldfrei leben und den schnöden Mammon einfach boykottieren.
Doch wie lebt es sich da? Wie geht das? Und wie kann man in einer Großstadt wie Hamburg geldfreie Alternativen der Tausch-, Teil- und Schenkökonomie finden, um sich von der üblichen Lohnarbeit unabhängig(er) zu machen?
Geldfrei(er) leben
Ein Ideen-Jam für ein zeitreiches und glückliches Leben ohne Geld im Zeitalter des scheinbar unlimitierten Konsums und endlosen Wachstums…
Wann? 29. Oktober 2015, 18:00 – 20:30 Uhr
Wo? Haus73, Schulterblatt 73 (www.dreiundsiebzig.de)
Eintritt? Kostet nix – außer vielleicht ein bisschen guten Laune 🙂
Anmeldung? Bitte schicke uns unbedingt eine E-Mail, wenn Du dabei sein willst.
Konkrete Alternativen leben und (er)finden
Annika Igogeit hat sich schon seit einiger Zeit auf die Suche nach einem geldbefreite(re)n Leben gemacht. Sie hat unter anderem die Facebook-Gruppe „Geldfrei (er)leben“ gegründet, in der sie über Alternativen informiert und eine Gemeinschaft entwickelt, die diese auch lebt – denn anders als die übliche Geldökonomie funktioniert das Tauschen, Teilen und Schenken logischerweise nur in der Gemeinschaft.
Das zeigt aber auch: Wer sich vom üblichen Geldsystem unabhängiger macht, bekommt dafür mehr, als „nur“ Zeit – man baut sich geradezu zwangsläufig ein Netzwerk an Mitstreitern und Gleichgesinnten auf. Das habe ich aus erster Hand erfahren, als ich zum Eigenexperiment eine Woche geldfrei gelebt habe – und das kann auch Annika berichten. Sie wird an dem Abend von ihren Erfahrungen berichten und Tipps für ein geldfrei(er)es Leben in Hamburg geben.
Was sind Deine Ideen?
Wir können uns eine Welt ohne Geld kaum noch vorstellen. Dabei war das zu anderen Zeiten der Menschheitsgeschichte durchaus üblich… Also: Wie stellst Du Dir Dein geldfrei(er)es Leben vor? Welche Ideen hast Du, um Alternativen zum Kaufen und Shoppen zu entwickeln? Und was könnten wir an diesem Abend konkret planen und/oder tun, um diese Ideen Wirklichkeit werden zu lassen?
Wir haben für euch ein paar Kreativ-Methoden vorbereitet, die eure Gedanken ordentlich auf die Sprünge helfen und euch superviel Spaß bringen sollen. So wollen wir gemeinsam einfach einen tollen, inspirierenden, co-kreativen und genußreichen Abend erleben! Wir freuen uns auf Dich.
Ich habe in meiner Region einen ‚Nachbarschaftshilfe-Tauschring‘ gegründet, in dem wir ein Geld-Experiment machten und mein ‚2-Säulen-Dual-Geld’© nutzten. » https://lmy.de/FUtHc Ich bemerkte, dass unser Geld an vielen Stellen ungerecht ist. – Es ist nicht leicht zu erhalten, selbst bei vielfacher Bewerbungen um Job’s. – Es wird auch nur die reine Arbeit bezahlt oder die reine Vermittlung von Fähigkeiten, Trainings, Lernangebote,..
.. Mit meinem ‚2-Säulen-Dual-Geld’© erhalten beide an einem ‚Tausch‘ Beteiligten ein Honorar; die eine ‚Hilfe-Punkte‘ für geleistete Hilfe, der Andere ‚Förder-Punkte‘ dafür, dass er der Anderen ermöglichte, die eigenen Fähigkeiten zu erhalten und weitere Erfahrungen zu sammeln, durch seine Hilfe.
.. Beide bestätigen sich einander die Hilfe oder Förderung mit einem Punkt pro Viertelstunde.
.
Alles sonstige Geld orientiert auch am ‚Mehr haben wollen‘, da es nur eine Säule gibt die nach oben offen ist und ich mir mehr leisten kann und mehr Macht habe, je mehr Geld ich habe.
.. In meinem ‚2-Säulen-Dual-Geld‘-System© haben alle zwei Säulen für die zwei verschiedenen Punkte.
.. Die Säulen sind unten (auf Null) miteinander verbunden und die Punkte fressen sich dort einander 1:1 auf, so, dass nur die unausgeglichenen Punkte übrig bleiben.
.. Bei Null liegt also die Ausgeglichenheit. Das heißt wenn mein Konto auf Null ist, bin ich Ausgeglichen. Das ist der Zustand den ich anstrebe – wie im Leben. Wie im Leben bin ich aber auch nicht lange Ausgeglichen. Dann kommt schon wieder ein Bedarf und ich werde tätig oder lasse mir helfen oder mich versorgen.
..> Daher ist mein ‚2-Säulen-Dual-Geld‘-System© auch ein pädagogisch wirksames Geld, das nicht am ‚Mehr haben wollen‘ orientiert, sondern an der Ausgeglichenheit.
..> Bei weiterem Interesse an Erklärungen frage mich an oder lade mich ein. – Sonst treffen wir uns vielleicht bei ‚Wirtschaft21‘. » https://martinoetting.com/wirtschaft21/