Am 7. bis 8. Juni 2015 treffen sich die G7-Vertreter. Parallel dazu steigt der internationale Gipfel der Alternativen.
Am 7. und 8. Juni 2015 trifft sich die „Gruppe der Sieben“ (G7) auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen. Das Gelände wird jetzt schon mit viele Millionen Euro umgebaut und abgeschottet. Denn dort wollen die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, der USA, Japans, Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und Kanadas ungestört von uns Bürgern über Außen- und Sicherheitspolitik, Probleme der Weltwirtschaft, des Klimawandels und Entwicklungsfragen beratschlagen.
Der internationale Gipfel der Alternativen
Der internationale Gipfel der Alternativen will für eine solidarische, friedliche und ökologische Welt eintreten. Mit spannendem Programm. Die Forderung nach einer alternativen Politik und die Proteste gegen die sozial und ökologisch nicht tragbare Politik dieser Regierungen soll möglichst draußen bleiben. Dazu wurde bereits Druck auf örtliche Bauern ausgeübt, wie wir in einer Sendung im Fernsehen gesehen haben: Sie sollen Demonstranten keinen Platz zum Zelten bieten.
Aber Gegenstimmen lassen sich nicht ausschalten. Deshalb gibt es vom 3. bis 4. Juni 2015 den Gipfel der Alternativen in und um München. Dort gibt es ein umfangreiches Programm an Workshops, Seminaren, Podiumsgesprächen, Ausstellungen und Aktionen. Die Anmeldung kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Es soll laut Veranstalter schon über 600 Teilnehmer geben. Zu den Referenten gehören unter anderem der Soziologe und Buchautor Jean Ziegler.
Links zum Thema
- Interview zum Alternativ-Gipfel (PDF)
- G7-Protest-Blog von Brot für die Welt: https://info.brot-fuer-die-welt.de/blog/g7-gipfelproteste
- Homepage Gipfel der Alternativen: http://www.alternativgipfel.org/
- Gipfelzeitung (PDF)
hay
hallo