graswurzel.tv

Wer heute auf seine Sache aufmerksam machen möchte, der kommt ohne das Internet und Web-Videos nicht mehr aus. Gerade im Bereich der Friedensbewegung – um die es in den letzten Jahren leiser geworden war – können bewegte Bilder oft mehr sagen als bewegte Worte…

Deshalb stellen wir hier das Projekt „graswurzel.tv“ vor, dass mit seinen Videos über Aktionen insbesondere im Friedensbereich berichtet. Hierzu heißt es:

graswurzel.tv will komplett unabhängig von herkömmlichen medialen Strukturen arbeiten und informieren. Wir verstehen unsere Arbeit als alternativen Journalismus, der sich die Möglichkeiten der modernen Berichterstattung via Internet zu Nutze macht. Eine möglichst breite Vielfalt unserer Filme und Fotos ist uns dabei wichtig. Wir wollen keinen Sensationsjournalismus abliefern, der den Protest pauschalisiert und vereinfacht, sondern ihn aus der Sicht der Bewegung wiedergeben.

Der Name knüpft an die sogenannte Graswurzelbewegung der 70er Jahre an, die damals – allerdings mit anderen Mitteln – die Strategien und Aktionen der Bürgerbewegungen dokumentierte und zusammenband.

Auf jeden Fall eine gute Idee, denn langweilige und inhaltslose Videos hat das Internet ja genug zu bieten. Das Angebot geht natürlich über die reine Friedensbewegung hinaus und schließt auch andere Themen ein, für die sich Menschen engagieren.

Quelle: graswurzel.tv

Es finden keine Produktionen mehr statt.

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#stopACTA: Impressionen von der Demonstration

Als ich in der U-Bahn Richtung Gänsemarkt fuhr, dachte ich schon: gegen das Alstervergnügen hat die Demo keine Chance. Umso freudig überraschter war ich,...

Interview: Daniel Domscheit-Berg über Whistleblowing und OpenLeaks

Abgesehen davon, dass sich Daniel Domscheit-Berg – ehemals engagierter WikiLeaks-Mitarbeiter – mit Julian Assange zerstritten hat, findet er, dass sich das Prinzip der Whistleblowing-Plattform...

Wahlkampf Journalismus

Dass sich Journalisten im Wahlkampf nicht immer mit Ruhm bekleckern, ist bekannt. So manche Wahlkampfsendung lässt einem vor boulevardesker Niveaulosigkeit schier verzweifeln: Sind die...

Afghanistan – es wird nicht besser

Kaum ist die Afghanistan-Konferenz zu Ende, kommt Beschuss von allen Seiten. Die Nachricht, die gestern und heute wohl am meisten durch’s Internet rauschte: Wikileaks...