Seit über zehn Jahren bin ich Journalistin. Ich gehöre nicht zu denen, die von vornherein angetreten sind, die Welt investigativ zu verbessern. Ich bin...
Letzten Sommer trafen sich in Griechenland Journalisten, Fotografen, Filmemacher und Künstler, um ihre Sicht auf die Krise zu dokumentieren. Die ersten Ergebnisse kann man...
Abgesehen davon, dass sich Daniel Domscheit-Berg – ehemals engagierter WikiLeaks-Mitarbeiter – mit Julian Assange zerstritten hat, findet er, dass sich das Prinzip der Whistleblowing-Plattform...
Die erneute Veröffentlichung geheimer Depeschen auf WIKILEADS sorgt noch immer für reichlich internationalen Wirbel. Doch die deutsche Medienwelt reduziert ihre Berichterstattung auf einen Sturm...
Kaum ist die Afghanistan-Konferenz zu Ende, kommt Beschuss von allen Seiten. Die Nachricht, die gestern und heute wohl am meisten durch’s Internet rauschte: Wikileaks...
Mit bürgerschaftlichem Engagement kann viel erreicht werden – ja, es trägt entscheidend zum Funktionieren einer Demokratie bei. Journalisten können mir ihrer Berichterstattung natürlich dazu...
Dass sich Journalisten im Wahlkampf nicht immer mit Ruhm bekleckern, ist bekannt. So manche Wahlkampfsendung lässt einem vor boulevardesker Niveaulosigkeit schier verzweifeln: Sind die...
Wenn wir täglich die Zeitung aufschlagen und dort von den großen und kleinen Skandalen überall in der Welt lesen, von politischen Krisen, Kriegen und...
Die Initiative Nachrichtenaufklärung wurde im Mai 1997 von Professor Peter Ludes in Siegen gegründet und hat die US-amerikanische Initiative „Project Censored“ zum Vorbild. Ihr...
Wer heute auf seine Sache aufmerksam machen möchte, der kommt ohne das Internet und Web-Videos nicht mehr aus. Gerade im Bereich der Friedensbewegung –...