Resterechner der Verbraucherzentrale gegen Lebensmittelverschwendung

Linktipp: Der Resterechner

Wann wird ein Lebensmittel eigentlich zu Müll? Und wieso? Das sind spannende Fragen. Der Resterechner hilft uns dabei, eine neue Perspektive auf vermeintlich überflüssige Nahrungsmittel zu werfen.

Auf der Seite des Verbraucher Initiative e.V. kannst Du auf spielerische Art erkunden, was es bedeutet, ein halbes Brot, einen angeschimmelten Käse oder übrig gebliebene Nudeln wegzuschmeißen.Mit 300 Gramm Nudeln, die Du wegschmeißt, geht beispielsweise so viel Energie flöten, wie Du bräuchtest, um knapp 26 Scheiben Toast zu toasten, knapp 17 Stunden Computerspiele zu spielen oder 77 Stunden das Licht brennen zu lassen…

Neben dem Rechner gibt’s ein umfassendes Informationsangebot zum Thema Lebensmittelverschwendung.

http://resterechner.de/

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Atomausstieg selber machen

„Atomausstieg selber machen“ ist bekanntlich der namensgebende Slogan eines Bündnisses von insgesamt 21 Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen. Die Idee: Wir kaufen unseren Strom nur noch...

Protestaktion: Menschenrechte gehen vor Profite

Was wäre eigentlich, wenn wir die Menschenrechte als Basis für jede wirtschaftliche Entscheidung nutzen würden?

Abgespeist

Was essen wir täglich? Die Website abgespeist gibt Auskunft. Wir alle müssen täglich essen und sind deshalb auf das angewiesen, was uns die Nahrungsmittelhersteller...

7Talks für eine bessere Welt [Teil 4/7] – Gesundheit & Ernährung

In der vierten Folge unserer experimentellen Talkreihe, 7Talks, haben wir Harald Lemke, Professor für Kul­tur­theo­rie, Kul­tur­for­schung und Künste im Bereich Phi­lo­so­phie an der Leuphana-Universität...