Dr. Manfred Nelting im Gespräch: Der Corona-Shutdown als Burn-out-Prävention?

Interview: Corona-Shutdown als Entschleunigungschance?

Kann der Corona-Shutdown der Start in ein entschleunigtes, konsumfreieres, gesünderes und damit glücklicheres Leben sein? Ein Gespräch mit Burn-out-Experte Dr. Manfred Nelting (Gezeiten Haus).

Ein Virus hat uns kollektiv etwas beschert, was Dr. Manfred Nelting einen „Gewohnheitsbruch“ nennt: Wir sind aus unserem normalen Alltag herausgeworfen. Viele können nun einen Schritt zurücktreten und überdenken, ob sie ihr Leben tatsächlich so führen, wie sie es sich wünschen.

Kollektive Krise als kollektive Lernchance?

Normalerweise erleben wir solchen einen Gewohnheitsbruch ja eher individuell: In Form einer schweren Krankheit (etwa einem Burn-out) oder anderer, einschneidender Ereignisse in unserem Leben. Da fragen wir uns, ob wir die Entschleunigung des Corona-Shutdown nutzen können, um unser Leben grundsätzlich zu verändern.

Und zwar sowohl als Individuum, als auch als Gesellschaft. Denn der Burn-out ist nicht nur zu einer Zivilisationskrankheit in unserem Land geworden. Auch unser Planet Erde ist davon betroffen. Was das eine mit dem anderen zu tun hat – darüber haben wir mit Dr. Manfred Neltung gesprochen, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie – zusammen mit seiner Frau Elke Nelting – Gründer des Gezeiten Haus.

Interesse an einem Austausch?

Am Donnerstag, den 30.4.2020 tauschen wir uns unter dem Titel „Arbeiten in der Solidarischen Ökonomie“ in einer Online-Konferenz (Zoom) aus: wie sieht Arbeit jenseits von Wachstumszwang und Profitstreben aus? Und wie ist dadurch ein gutes Leben für alle möglich. In Kooperation mit der Wandelwoche Hamburg & Umgebung.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#Gerechtigkeit – faire Steuern

Gestern kam der Bericht »Umsteuern für soziale Gerechtigkeit« von Oxfam heraus. Mit bestürzenden Fakten. Unsere Zusammenfassung und die Forderung für faire Steuern. Die Krisen...

Good Cop, Bad Cop – das Verwirrspiel um die Pressefreiheit

Vor drei Tagen geisterte eine Meldung durch die Medien: der Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestages und CDU-Mann Siegfried Kauder hatte „angeregt“ aufgrund der Terrorgefahr...

Protestformen in Zeiten von Corona

Bäume bei der Demo? Stühle bei der Sitzblockade? Hier findest du kreative Ideen für den Protest mit Abstand.

Interview: Macht uns Corona politischer?

Wie wird sich die Corona-Pandemie auf die politische Landschaft auswirken? Das fragen wir Gregor Hackmack, Mitbegründer und Geschäftsführer der Internetplattform abgeordnetenwatch.de und Deutschlandchef von Change.org.