Radio: Aufruhr in Maghreb – Die Banlieues Europas

Tunesien steht am Rande eines Bürgerkriegs, in Algerien tobt eine Hungerrevolte, vor zwei Monaten soll es dutzende Tote in Marokko gegeben haben – der Maghreb brennt und Europa ist: ja was eigentlich? Peinlich berührt ist Europa. Sehr unangenehm, das alles – aber wir brauchen sie eben, unsere privilegierten Partner im Norden Afrikas. Denn irgendjemand muss uns ja die noch ärmeren Afrikaner vom Hals halten, oder? Europa und die maghrebinischen Machthaber – die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft.

Prof. em. Werner Ruf, Politische Wissenschaften Uni Kassel
Dr. Sonja Hegasy, Vizedirektorin Berliner Zentrum Moderner Orient
Julia Gerlach, Journalistin und Arabien-Kennerin

Moderation: Angela Fitsch

Hier geht es zur RADIOSENDUNG.

Bildquelle: © Pixelio.de, Hexe110
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung hr2-kultur | Der Tag

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

2 Kommentare

  • Hallo ebook blog,

    es gibt genügend gute Nachrichten, nur scheint auch gar nicht unbedingt jeder Interesse daran zu haben. Über schlechte Nachrichten lässt sich wohl besser diskutieren, streiten… ich weiß es auch nicht. Vielleicht sind Neuwahlen in Tunesien ja besser, als wenn dieser Ben Ali noch länger am Stuhl geklammert hätte. Ist noch zu undurchsichtig dort. Mich wundert, dass bis zuletzt Touristen dorthin geflogen sind.

    Ich glaube nicht das die Menschheit letztlich nichts lernt, nur kann sie sich immer erst aufraffen, wenn die Hütte brennt und der Druck zu groß wird. Sie verhält sich so, als hätte sie nichts gelernt…

    Viele Grüße,
    Marek

  • Und wieder geht ein Land den Bach runter. Nach tagelangen blutigen Protesten steht Tunesien vor Neuwahlen, Präsident Ben Ali löste die Regierung auf. Nun gilt der Ausnahmezustand und eine Ausgangssperre, die mit Waffengewalt durchgesetzt werden soll. Die Armee umstellte den Flughafen. Es ist wirklich schade, dass die Menschheit nichts hinzu gelernt hat. Überall nur noch Leid und Kummer. Ich mag schon gar keine Nachrichten mehr sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stéphane Hessel: Wofür lohnt es sich zu kämpfen?

»Viel wird darüber gesprochen, wogegen wir kämpfen wollen. Wenig darüber, wofür eigentlich«, der Empört-Euch-Autor Stéphane Hessel mit einem denkwürdigen Plädoyer. Stéphane Hessel zieht die...

Aktion: Essen ist keine Anlage

„Die steigenden Preise auf den Agrarmärkten haben viele Ursachen. Darunter ist aber eine, die uns besonders wütend macht“, schreibt Attac auf seiner Homepage.

Kann die Gen-Technik ihre Heilsversprechen einlösen? (Teil 1)

Nein – wenn man die NRO foodwatch befragt. Oder zumindest dann, wenn es um die gentechnisch veränderte Reissorte „Golden Rice“ geht.

Verliehen: Der Future Policy Award

Der World Future Council – ein interationaler Zusammenschluss, der reale Lösungen auf aktuelle Probleme weltweit ausfindig und bekannt machen will – hat erstmals einen...