Wettbewerb: Mit Fotos für eine bessere Welt?

Mit Fotos die Welt verändern? Unter dem Motto „Chasing the Dream“ werden nun ausdrucksstarke Fotos gesucht, die von Menschen zwischen 12 und 26 Jahren stammen und sich mit den 8 Millenniumsentwicklungszielen (MDG) der Vereinten Nationen auseinandersetzen sowie eine positive Zukunftsversion abbilden.

Im Ankündigungstext heißt es:

„Im Jahr 2000 haben alle 189 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen beschlossen, den ärmsten Ländern der Welt dabei zu helfen, bis 2015 einen bedeutenden Fortschritt für ein besseres Leben zu erzielen. Sie haben sich damit zur Umsetzung von 8 Millenniumentwicklungszielen (engl. „Millennium Development Goals“, MDGs) verpflichtet, um Armut, Hunger und Ungerechtigkeiten in der Welt nachhaltig zu bekämpfen. Erfolg oder Misserfolg dabei entscheidet über unser aller Zukunft“. Eine Übersicht inklusive Video über alle 8 Milleniumsziele gibt es ebenfalls auf der Website (unter „Hintergrund“).

Angesichts der tatsächlich realisierten Hilfen scheinen diese Vorhaben zwar nach wie vor utopisch – doch kann es sicherlich nicht schaden, vor allem den Politikern und Führungskräften der Wirtschaft vor Augen zu führen, wie unsere Welt eigentlich aussehen könnte – und sollte! Zu gewinnen gibt es natürlich auch was.

Und wer sich genauer informieren möchte, wie das Leben Jugendlicher in anderen Ländern aussieht, der kann sich die Ausstellung Chasing the Dream ansehen. 8 Portrait stehen stellvertretend für die 8 Entwicklungsziele und zeigen, wie man sich beispielsweise fühlt, wenn man in der Jaguare Favela in Brasilien auf der Suche nach einer Ausbildung ist. Oder wie ist es, arm und HIV-positiv in Kingston, Jamaika aufzuwachsen…

Hier die 8 Ziele in Kurzform

1 Extreme Armut und Hunger beseitigen
2 Eine Grundschulausbildung für alle Kinder gewährleisten
3 Gleichstellung und größeren Einfluss von Frauen fördern
4 Kindersterblichkeitsrate senken
5 Gesundheit von Müttern verbessern
6 HIV/AIDS, Malaria und andere Krankheiten bekämpfen
7 Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit
8 Eine globale Partnerschaft im Dienst der Entwicklung schaffen

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Human Rights Defender Award 2008

Wenn wir uns hier unser bequemes Leben zugunsten ehrenamtlichen Engagments einschränken, dann ist das meistens bewunderswert. In anderen Ländern ist Engagement für bestimmte Rechte...

Der Mythos von der Abschaffung der Sklaverei

Heute gibt es mehr Sklaven als je zuvor in der Geschichte – überall in dieser Welt! Auch für Dich und mich! Hintergründe und beeindruckendes...

Warum die Tafel keine Dauerlösung ist

Die Tafel gibt es seit vielen Jahren. Aber es gibt gute Gründe, warum die Tafel keine Dauerlösung ist. Einige Gedanken zum Erntedankfest. Am kommenden...

Zwischen Slumdog und Millionär. Indien nach der Wahl

Dieses Land ist arm und reich, gebildet und ungebildet, modern und marode auf einmal.Trotz des Wirtschaftsbooms der letzten Jahre können 40 Prozent der Inder...