Silent Climate Parade in Berlin (und anderswo)

Nicht mehr lange und der Weltklimagipfel tagt in Kopenhagen (7. bis 18. Dezember 2009). Wie wir bereits alle wissen, hat sich Angela Merkel von der grünen Vorreiterin zur AKW-Befürworterin gemausert – und nicht nur das: in Sachen Klimaschutz bezieht die Regierung keine zufriedenstellend klare und notwendig weitgehende Position. Und jetzt gibt’s unterhaltsamen Protest…

Die sich zuspitzende Situation in den dürregeplagten Staaten Afrikas ist zum Beispiel für die internationale Hilfsorganisation CARE Deutschland-Luxemburg „ein Fanal für den Klimagipfel in Kopenhagen“. Man könne nicht über „prima Klima-Zertifikate sprechen, CO2-Rechnungen anstellen und gleichzeitig die Wirkungen der Klimaveränderungen für die Ärmsten faktisch ignorieren“, mahnte CARE-Hauptgeschäftsführer Dr. Anton Markmiller.

Es geht nicht um Zahlen – es geht um Menschen

Es gehe nicht um Zahlen, sondern um betroffene Menschen. CARE fordert neben der unmittelbaren Hilfe für die Opfer der Dürren ein „ganzheitliches Konzept“, so Markmiller. Dies müsse „vom fairem Handel über Klimaschutz bis hin zur Unterstützung der Landwirtschaft“ in den Entwicklungsländern reichen.

Der Druck auf die Kanzlerin, endlich eindeutig Stellung zu beziehen und eine klimaschützende, gesellschaftliche und politische Wende einzuleiten, nimmt seit Monaten zu. Morgen wohl mit Sicherheit noch mehr: dann ist der weltweite Klima-Aktionstag von 350.org. Am 24. Oktober finden in über 160 Ländern mehr als 3700 Events statt: So sollen unter anderem Bergsteiger an den Hängen des Mount Everest 350 Botschaften für ambitionierteren Klimaschutz installieren.

Spektatel und Party Parade

Auch Germanwatch rüstet zum medienträchtigen Protest: Am Samstag soll in Berlin am Brandenburger Tor ab 11.30 ein Spektakel der besonderen Art geben. Gesucht wird nämlich die Klimakanzlerin! „In einer spektakulären Show mit 350 Komparsen in Merkel-Masken stellen die Kampagne KlimakanzlerIn gesucht und Die Klimapiraten Angela Merkel vor die Wahl. Will sie zur wahren Klimakanzlerin werden oder weiter halbherzige Klima- und Modernisierungspolitik betreiben?“, kündigt Germanwatch die Veranstaltung an.

In Deutschland sind zudem über 40 weitere Aktionen geplant. In Berlin wird – neben der o.g. Aktion am Brandenburger Tor – wird es auch noch eine Silent Climate Parade mit erwarteten 350 Ravern und Dr. Motte (Start 15:00, Potsdamer Platz, www.climateparade.de) und den Carrotmob Berlins, der einen Imbiss in Mitte stürmen möchte (www.carrotmobberlin.com). The Compensators kaufen und löschen im Anschluss an „350 – Die Show“ vor dem Brandenburger Tor genau 350 t CO2 aus dem Emissionshandel (www.thecompensators.org).

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

By 2020 we rise up!

An alle Klima-Aktivist*innen und solche, die es werden wollen: Lasst uns eine große Welle machen! #by2020weriseup

Krisen- oder Chancen-Pläne?

Wir sind dabei, einen gewaltigen Betrag in die Wirtschaft zu pumpen. Das wäre unsere Chance, den dringend notwendigen Umbau in Richtung sozial gerechten Klima- und Umweltschutz zu wuppen.

Wo stehen die Klimaproteste heute in Deutschland?

Klimaschutz ist als politisches Thema kaum noch präsent. Fridays For Future, Ende Gelände, Letzte Generation & Co. – wo stehen die Klimaproteste heute in...

7 Gründe vegan zu leben

Es gibt viele Gründe vegan zu leben. Wir haben hier die sieben wichtigsten für dich gesammelt. Ich bin seit über 20 Jahren Vegetarierin –...