Suchmaschinen spionieren, um zu verstehen

Die eierlegende Wollmilchsau Google hat große Pläne.

Intelligente Suchmaschinen sammeln im Internet alle verfügbaren Informationen über ihre Nutzer. Das soll helfen, ihnen passendere Daten aus dem Netz besser sortiert anzeigen zu können. Kritiker warnen jedoch vor dem gläsernen Websurfer. (WELT-ONLINE)

1,65 Mrd. US-Dollar hat Google für die Übernahme von MySpace auf den Tisch gelegt – und man kann sich an seinen fünf Fingern abzählen, warum. Mit den neuen „Mehrwertdiensten“ des Unternehmens binden sich immer mehr User, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen an den Suchmaschinenbetreiber aus Kalifornien, der mit der Firmenphilosophie „Sei nicht böse!“ einstmals angetreten war. Unterdessen hat sich dieser Vorsatz wohl verflüchtigt, wie man am Beispiel China sehen kann. Dort hatte Google einen Filter zur Zensur von Informationen eingebaut, die dem kommunistischen Regime unangenehm sind.

Dass eine Suchmaschine mit derart hoher Marktpräsenz in Versuchung gerät, die Daten der Nutzer auch darüber hinaus zu nutzen, erscheint nur allzu leicht nachvollziehbar. Und so sollte man sich nicht wundern, wenn man zunächst „nur“ auf den Listen irgendwelcher Unternehmen landet.

Sollte aber wie im Fall China auch in den „zivilisierten und freien Ländern des Westens“ mal der politische Wind aus einer anderen Richtung wehen, so könnte die Datensammelwut noch ziemlich brisant werden, da es dann nicht mehr nur um Neukundengewinnung geht, sondern mit einem Mal auch ganz andere sensible personenbezogene Daten, Informationen über soziale Aktivitäten, politische Gesinnung etc. in die falschen Hände geraten könnten. Google wehrt sich – so ist zumindest zu lesen – massiv gegen die Herausgabe der Daten, verteidigt aber die interne Verwertung:

„Das Sammeln der Nutzerdaten dient dazu, um die Nutzer besser verstehen zu können und die Google-Dienste zu verbessern“…

Quellen:
WELT-ONLINE
FutureZone
Bildquelle: © Tim Reckmann – Pixelio

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Freiheit statt Angst: 6.500 Menschen sagen ja!

6.500 Menschen sollen laut Angaben der Organisatoren gestern in Berlin für Freiheit und gegen Überwachung demonstriert haben. Unter dem Motto “Aufstehen statt Aussitzen” haben...

Wie dein digitaler Schatten dein Leben bestimmt

Daten, die über uns gesammelt werden, verzerren unsere Persönlichkeit und beeinflussen unser Leben ohne unser Wissen und Mitspracherecht – ein wachsendes Problem für Freiheit...

Ave Matrix – Die digitale Illusion raubt uns die bessere Welt

Entdecke, wie die digitale Illusion unsere Freiheit, Demokratie und Umwelt bedroht – und was du dagegen unternehmen kannst, um eine bessere Welt zu ermöglichen....

Spurensuche: Wer weiß was?

Klar irgendwie wissen wir, dass unsere Bewegungen, Interessen, Wünsche und Träume im Netz laufend erfasst, ermittelt und verfolgt werden. Aufmerksame Menschen sorgen sich deswegen....