Wash Social Art Festival Hamburg

Wash: Social Art Festival. Kunst für Wasser

Vom 10. bis 20.11.2011 findet in Hamburg das »WASH Social Art Festival«. Eine Gruppe von Künstlern, Event-Managern und Ehrenamtlichen organisiert das Ganze für Viva con Agua und die Welthungerhilfe. Sie wollen damit das Thema »WASH« – also Trinkwasser und Sanitäre Einrichtungen – künstlerisch neu rüber bringen bringen (klick auf das Bild oben, um den Trailer zu sehen).


Was gibt’s zu sehen und zu hören?

Dazu nehmen 11 internationale Künstler an einem Camp teil, in dem Werke zu diesem Thema entstehen sollen. Eine Jury mit internationaler Star-Besetzung (zum Beispiel Alain Bieber (rebel:art), DAIM, Tasek, RKT one or JUST) soll dann die besten auswählen. Außerdem gibt es einen Publikumspreis. Ein buntes Rahmenprogramm rundet das Ganze fachgerecht ab: Zum Beispiel mit Musikern wie DJ Mad (Beginner), Tyree Cooper (Chicago/Berlin) and iconAclass (New Jersey).

Aber nun mal zum ernsten Teil der Sache: worum geht es?

Kunst und Kultur sollen auf die Tatsache aufmerksam machen, dass Wasser eine Schlüsselrolle im 21. Jahrhundert spielt und spielen wird. »Weltweit leben mehr als 900 Millionen Menschen ohne Zugang zu Wasser«, schreiben die Veranstalter auf ihrer Website. Zudem stünden mehr als 2,6 Millionen Menschen haben keine ausreichenden sanitären Einrichtungen zur Verfügung. »Diese Situation verletzt die Würde dieser Menschen«. Und die Entwicklungen von Verbesserungen sind viel, viel, viel zu langsam. Vor allem, wenn man die Milleniums-Ziele im Hinterkopf hat, bei denen der Zugang zu sauberem Trinkwasser eine wichtige Rolle spielt.

Weitere Infos unter: www.washfestival.com

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ausstellung: Beste Naturfotografien

Die besten Naturfotografen der Welt sind in Berlin zu sehen und zwar im Museum für Naturkunde, in der Ausstellung „Wildlife Fotografien des Jahres“.

Fair spielen

Green IT war ja mal wieder das Schlagwort der Cebit. Doch wie grün die Elektronik-Geräte und wie fair die Herstellungsbedingungen tatsächlich sind, das steht...

Buchtipp: Alternativer Weltgesundheitsbericht

Ein internationales Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen und Wissenschaftlern – darunter People´s Health Movement und mitfinanziert von medico international – hat nun bereits einen zweiten alternativen...

Unterschriftenaktion: Sorge- und Umgangsrecht

In Fällen von häuslicher Gewalt hat der gewalttätige Elternteil sich oft über einen längeren Zeitraum über Rechte und Grenzen von Partnerin und Kind hinweggesetzt...