Woche für Sans Papieres

Auch wenn wir wahrscheinlich keine schweizer Leser haben möchte ich hier auf die Woche für Migranten und Migrantinnen hinweisen, die vom 8. bis 14. September in der Schweiz statt findet. Dazu heißt es im Aufruf von Solidarité sans frontière – der Organisation, die die Aktionen verschiedener anderer Organisationen koordiniert und die Kommunikation der Woche in die Hand nimmt:

„Wir wollen während dieser Woche kollektiv zu einem Perspektivenwechsel beitragen. Heute wird Migration nämlich bestenfalls als wirtschaftlich nützlicher Faktor betrachtet, schlimmstenfalls als große Bedrohung für die Schweiz oder für die sogenannt entwickelten Länder überhaupt angeschaut. Wir wollen den Punkt erreichen, wo Migration nicht nur als geschichtliche und zukünftige Realität akzeptiert wird, sondern auch als eine für alle Völker und Menschen bereichernde Begegnung.

Wir wollen in unserer Aktionswoche 2008 zeigen, dass wir alle zusammen die Schweiz sind, zusammen verantwortlich für die Menschlichkeit auf diesem Flecken Erde. Wir wollen bekräftigen, dass einzig der Kampf für gleiche Rechte aller Menschen uns vorwärts bringen kann. In diesem Sinne hoffen wir, mit dem Aufruf zur Aktionswoche auch die persönliche und kollektive Gestaltungskraft und Kreativität anzuregen, denn wir sind überzeugt: gestalten heißt widerständig sein, und widerständig sein heißt gestalten!'“.

In diesem Zusammenhang gibt es schweizweit Informationstage, Podiumsdiskussionen und Kulturveranstaltungen.  Eine genauere Übersicht gibt es unter www.ohneuns.ch

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Portrait: Klettern für eine bessere Welt

„Klettern für eine bessere Welt“, so übertitelt die Frankfurter Rundschau eine Bilderstrecke zu einer Aktivistin, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen – und zwar ungewöhnlich charmanten...

Faire Städte?

Keine Frage: Die Krise macht auch vor den Erzeugern aus so genannten Entwicklungsländern nicht halt – gerade nicht vor ihnen. Um so wichtiger ist...

Demo: Mal richtig abschalten

Für alle Langstreckenplaner mit der Meinung, dass Atomkraft nicht die Zukunft sein kann, sei hier auf eine Anit-Atomkraft-Demo in Berlin hingewiesen.

Die Supermarktmacht

Einkaufen im Supermarkt – nichts alltäglicher als das, oder? Ja, leider muss man fast schon sagen. Denn die sechs größten Supermarktketten verfügen mittlerweile über...