Dragon Dreaming: Das Projektrad für die Planung regenerativer Projekte

Dragon Dreaming Workshop

Am 8. und 9. Sep­tem­ber geben wir in der in Hamburg-Altona einen zwei­tä­gi­gen Work­shop zum Thema »Dragon Dreaming«: Projektmanagement ohne Hierarchien und für eine bessere Welt! 

Was ist Dragon Dreaming?

Nun, das sind eine ganze Reihe von Methoden, mit denen Du aus Deinen Träumen tatsächliche Projekte machen kannst. Ob Gemeinschaftsgarten, Hausprojekt oder Social Startup… Weitere Infos dazu findest Du auch in diesem Blogpost oder diesen E-Book zum Thema »Dra­gon Drea­ming«. Aber auch der folgende Tagesablauf gibt Dir eine genauere Vorstellung, worum es in den zwei Tagen geht: Ideenfindung, Visionssuche und Planung von Zeit, Geld, Verantwortlichkeiten.

Der Work­shop fin­det in Koope­ra­tion mit der sowie der Werkstatt3 statt. Des­halb kön­nen wir den Work­shop auch beson­ders güns­tig anbie­ten: Je nach Geld­beu­tel (und das liegt in eurem eige­nen Ermes­sen) kos­ten die zwei Tage 20 bis 80 Euro. Alles ist okay!!! Toll wäre es jedoch, wenn ihr euch recht­zei­tig anmel­det, damit wir pla­nen kön­nen. Dazu schickt ihr uns ein­fach eine E-Mail mit Eurem Namen und Eurer Adresse an ichbin@fuereinebesserewelt.info.

Der Tagesablauf im Detail

1. Tag

10.00 – 13.00
Einführung :: Die Theorie

Nach der Begrüßung und dem gegenseitigen Kennenlernen gibt es zunächst ein bisschen Theorie: Hier geht es um die Phasen im Projektablauf, partizipative Planungsmethoden und die Kommunikation und Organisation innerhalb nicht-hierarchischer Gruppen.

13.00 – 14.00
Mittagspause

14.00 – 18.00
Gruppen :: Projekt-Visionen

Nach der Mittagspause geht es um Eure Projekte. Nach einer Projektvorstellung teilen wir uns in 3-4 Gruppen auf, um gemeinsam die Visionen, Anforderungen und Ziele für die verschiedenen Projekte zu erarbeiten. Wir gehen hierbei der Frage nach, wie sich die unterschiedlichen Erwartungen und Anforderungen an ein Projekt unter einen Hut bringen lassen – und zwar so, dass alle Beteiligten maximal motiviert sind, das Projekt tatsächlich zu realisieren.

2. Tag

10.00 – 13.00
Einführung :: Schwarmintelligente Projektplanung

Am Vormittag geht es um die Frage, wie ihr eure Ziele klar und eindeutig definieren könnt – und wie sich daraus die Aufgaben, Verantwortlichen sowie Zeit- und Budgetpläne eures Projektes ergeben. Dabei setzen alle verwendeten Methoden auf Schwarmintelligenz, »Crowdsourced Management« und Intuition, um bei treffsicherer Planung möglichst viel kreativen Spielraum zu geben.

13.00 – 14.00
Mittagspause

14.00 – 18.00
Gruppen – Ziele, Aufgaben, Zeit und Kosten

Am Nachmittag setzen wir die gewonnenen Erkenntnisse dann in die Praxis um. Wir definieren mit euch die Projektziele für das nächste halbe bis ganze Jahr und ermitteln daraus die wichtigsten Arbeitsschritte. Gemeinsam erstellen wir einen einfachen und intuitiven Projektablaufplan, der für Planungssicherheit sorgt, ohne euch mit Arbeit, Frust und Kontrolle zu überfrachten. Zum Abschluss stellen wir in der großen Runde unsere Projekte noch einmal vor und feiern gemeinsam ein bisschen.

Die Fak­ten auf einen Blick

Dra­gon Drea­ming Work­shop

Pro­jekt­ma­nage­ment für
8. – 9. Sep­tem­ber 2012
Werkstatt3, Hamburg-Altona (Anfahrt/Karte)
www.werkstatt3.de
Kos­ten: 20 – 80 Euro
Anmel­dung: ichbin@fuereinebesserewelt.info

Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf Euch, Eure span­nen­den Pro­jekt­ideen und die Inspi­ra­tion und Moti­va­tion, die unse­rer Erfah­rung nach bei sol­chen Work­shops immer entsteht.


Dragon Dreaming Playbook

Nachtrag: wir haben mittlerweile ein Buch darüber geschrieben, wie sich Dragon Dreaming in der Umsetzung ganzheitlicher, regenerativer Projekte einsetzen lässt. Auf der Website findest du auch Termine zu Webinaren und Workshops. https://dragon-dreaming-playbook.net/

 

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Widerstand macht Demokratie: Widerspruch und die Möglichkeit, ihm Ausdruck zu verleihen…

Die Demokratie ist nicht die Ideallösung. Aber sie ist unter den schlechten Systemen immer noch das beste: Im freien Widerstreit der Interessen setzen sich...

Tim Weber: Direkte Demokratie und negative Stimmgewichte

Das negative Stimmgewicht ist ein merkwürdiges Phänomen unseres Wahlrechts: wer eine Partei nicht wählt, kann ihr damit zu mehr Sitzen verhelfen. Das Verfassungsgericht hat...

Human Rights Defender Award 2008

Wenn wir uns hier unser bequemes Leben zugunsten ehrenamtlichen Engagments einschränken, dann ist das meistens bewunderswert. In anderen Ländern ist Engagement für bestimmte Rechte...

Lobbyisten aufgedeckt und aufgeschreckt

Schon wieder gibt es einen Lobby-Medien-Skandal. Wieder handelt es sich bei den beteiligten Akteuren um das deutsche Lobbyunternehmen EPPA GmbH und die „Denkfabrik“ Berlinpolis.