Zum Mauerfall: Speakers Corner in Berlin

Am 9. November jährt sich der Mauerfall zum 22. Mal.Dazu gibt es einen Speakers Corner am Brandburger Tor: alle können dort ihre Wünsche, Fragen, Verzweiflungen, Ängste, Visionen, Hoffnungen und Träume äußern.

Neben etlichen prominenten Rednern – u.a. Gesine Schwan – kann ab 12 Uhr jeder Beherzte das Mikro ergreifen. Das Motto »Speakers Corner«, benannt nach dem prominenten Rednereck in Lodons Hyde Park: Ein Parlamentsbeschluss aus dem Jahr 1872 erlaubt es jedem hier ohne Anmeldung einen Vortrag zu einem beliebigen Thema zu halten und so die Passanten zu versammeln (Achtung: die Queen und die königliche Familie dürfen nicht Inhalt einer Rede sein, siehe auch Wikipedia).

Seine Wünsche öffentlich machen

Interessant dürfte auch die Aktion des »Zentrum für Politische Schönheit« sein, die den Titel »Letzte Wünsche« trägt: um 11.30 Uhr  kommen Senioren aus Berliner Altenheimen zum Brandenburger Tor, um ihre Wünsche für Deutschland öffentlich zu äußern. »Ein Akt politischer Schönheit zur Sichtbarmachung der Menschen, deren Rat kostbarer sein dürfte als der von Politikern oder Experten«, findet die Organisation.

Da bleibt als fader Nachgeschmack einzig die Tatsache übrig, dass ausgerechnet Google die Veranstaltung sponsert und – na klar – auch einen kleinen Werbe… äh Redeblock inne hat.

Die Liste der Redenden beim Speakers Corner in Berlin

Ansonsten hier ein Auszug aus der Rednerliste:

  • Peter Bradley, Direktor des Speakers’ Corner Trust
  • Prof. Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Viadrina School of Governance
  • Prof. Timothy Garton Ash, britischer Autor und Historiker
  • Dr. Christian Humborg, Geschäftsführer von Transparency International Deutschland
  • Levi Salomon, Vorsitzender des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus
  • Knut H., floh wegen des Vietnamkriegs aus den USA über Deutschland in die UdSSR
  • Tsewang Norbu, Tibet-Initiative Deutschland
  • Alexander Sosnoswski, russischer freier Autor und Publizist
  • Dr. Ilona Auer-Frege, Ökumenisches Netz Zentralafrika
  • Carsten Joost, Leiter der Initiative „Mediaspree versenken“
  • Thorsten Hild, Künstler und Wirtschaftsjournalist
  • Markus Henn, WEED

Weitere Infos gibt es auch unter: www.berlin-speakerscorner.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschafft: Hamburg auf dem Weg zu einem faireren Wahlrecht

Wer Hamburger oder Hamburgerin ist, wie wir, wird es sicherlich in den letzten Wochen mit bekommen haben: Überall sah man die fleißigen Ehrenamtlichen der...

Staatsbankrott: USA am Abgrund – reißen sie die ganze Welt mit?

Tja, wenn die Großen fallen dauert es immer etwas länger – besonders dann, wenn alle Welt davon ausgehen muss, mit ihnen zu fallen. So...

Rangliste der Pressefreiheit 2008

Nur Frieden schützt die Pressefreiheit meint die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG), die gerade ihre siebte Rangliste zur Lage der Medienfreiheit in 173 Ländern...

Deine Stimme für deutschlandweite Volksentscheide

Gerade in den wichtigsten großen Fragen der letzten Jahre hatten Deutschlands Bürger rein gar nichts mitzubestimmen. Ob Einigungsvertrag, Einführung des Euros oder Vertrag von...