Sag mir wo die Utopien sind

Alternative Lebensweisen stehen heute nicht so ganz so hoch im Kurs wie zu manch anderen Zeiten. Wir scheinen desillusioniert zu sein, nicht mehr daran zu glauben, dass es ein Leben jenseits des „Schaffe, schaffe, Häusle baue“ geben könnte. Oder fehlt uns nur der Mut, es noch einmal zu versuchen? Ein Kunstprojekt verschafft hier Klarheit.

Wie dem auch sei – es gibt nun ein Kunstprojekt, dass sich auf die Suche nach genau diesen Alternativen und Utopien machen möchte. Bankleer heißt die Berliner Künstlergruppe, die unter dem Titel „Lenas Gespenster“ zum einen eine Ausstellung in der Züricher Shedhall mit einer Video-Installation präsentiert. Zum anderen ist aber auch ein Wander-Workshop geplant:

Bei einer dreitägigen Bergtour um den Monte Verità (hier gab es um 1900 eine Künstlerkolonie, die sich bankleer als Ausgangspunkt ihrer Recherchen und Projekte genommen hat)  kann man wandernd Erfahrungen austauschen und eigene Utopien, Formen der Selbstorganisation und Praktiken überdenken. Neben bankleer und dem KuratorInnenteam der Shedhalle nehmen Millay Hyatt (promovierte Literaturwissenschaftlerin, Beitrag zum Thema Utopie und Natur),  Frauke Hehl (Leiterin der workstation Berlin, Beitrag zum Thema Social Organizing und High Tech Self Providing). Von 19. bis 21. September 2008 sollen dabei auch historische Stätten aufgesucht und die letzten Zeitzeugen befragt werden.

Infos: www.shedhall.ch

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ausstieg aus dem Ausstieg

Aktion gegen Atomstrom. Mit Gruselgeschichten von dräuenden Stromlücken, farbenfrohen Bildern einer umweltfreundlichen, weil CO2-freien Energie sowie dem Argument man werde – wenn man in...

Aktion: Gegen Ausbeutung für Agro-Sprit

Per E-Mail kann man gegen die Ausbeutung brasilianischer Zuckerrohr-Arbeiter protestieren – der unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen gewonnene Zucker werde zu Dumping-Preisen nach Deutschland exportiert und...

Aktion: Argumente gegen Atomkraft

Kein Comeback der Atomkraft! fordert das Aktions-Netzwerk Campact.Deshalb lädt es nun für den 30. Oktober anlässlich der Eröffnung der Internationalen Endlagerkonferenz des Bundesministeriums für...

Aktion: Für ein verpflichtendes Lobby-Register

Die Skandale um Deutsche Bahn und der Biokraftstoff-Industrie der letzten Monate haben einmal mehr gezeigt: Der Einfluss von Lobbyisten auf Gesetztgegungen und politische Entscheidungen...