Podcast: Greenpeace über Shells Ölleck in der Nordsee

Seit einer Woche tritt Öl aus Shells Ölplattform „Gannet Alpha“ in die Nordsee aus. Die Kommunikation des Unternehmens ist erwartungsgemäß zögerlich und spärlich. Greenpeace verrät in einem Podcast und Video mehr.

Wie viel Öl in die Nordsee gelangt, weiß niemand so genau. Shell selbst spricht von rund 300 Tonnen Öl. Im Vergleich zur Katastrophe von Deepwater Horizon ein Klacks – 660.000 Tonnen Öl flossen damals ins Meer. Dennoch warnt Greenpeace davor, die Sache auf die leichte Schulter zu nehmen. Zwar werde der Ölteppich nicht die Küsten erreichen. Darauf zu vertrauen, dass die Natur schon alleine mit dem Öl fertig wird – wie es Shell laut Greenpeace derzeit offenbar vorzieht – reiche aber auch nicht.

Zumal diese Ölmenge in der Tat nur die Spitze des Eisbergs ist:zirka 400 bis 500 Unfälle auf Ölplattformen gibt es laut Greenpeace pro Jahr. Dabei gelangen etwa 10.000 Tonnen Öl in die Meere – und das ist der Normalbetrieb.

Den Podcast so wie weitere Infos gibt es unter: http://bit.ly/qCvnuH

Vom Guardian gibt es übrigens auch einen so genannten Live-Blog mit aktueller Berichterstattung: http://bit.ly/mVXOYv

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Fleisch macht glücklich

Von kaum jemandem wird so viel Konsequenz gefordert wie von Vegetariern oder gar Veganern. Warum eigentlich? Das ist doch völliger Quatsch. Oder? Gerade habe...

Ökologische Kleinbauern fördern

Die Agrarsubventionspolitik in Deutschland und Eurpa ist bekanntermaßen umstritten: Bislang erhalten weniger als zwei Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland rund 1,5 Milliarden Euro...

Wir fordern ein Konjunkturpaket – aber welches?

Sozial gerecht soll es natürlich sein, den Umwelt- und Klimaschutz voran bringen – und selbstverständlich wirksam sein! Doch wie sieht das genau aus? Derzeit...

Alle vier Jahre wieder

Alle vier Jahre steht man als mündiger Bürger vor der gleichen Frage: Wen um alles in der Welt soll man denn eigentlich noch in...