Saubere Kleidung: Viele Worte, wenig Taten

»Seit nunmehr fünf Jahren konfrontiert die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, kurz: CCC) Discounter-Ketten mit massiven Arbeitsrechtsverletzungen in der Textilproduktion ihrer Zulieferfabriken in sogenannten Billiglohnländern«, schreibt die Bewegungsstiftung in ihrem neuesten Newsletter. Doch obwohl Unternehmen zugesagt hätten, dass sie Maßnahmen zur Errichtung von Sozialstandards einrichten wollten, zeige eine aktuelle Untersuchung der Kampagne Ende 2011: Menschenunwürdige Arbeitsrechtsverletzungen gehören weiterhin zum Arbeitsalltag der NäherInnen.

Weitere Infos: http://www.sauberekleidung.de/

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bist Du links oder rechts?

Wenn ja, wenn Ihr Euch also als politisch links einstufen würdet, dann kann das zweierlei bedeuten. Erstens: ihr seid politisch links orientiert. Zweitens: ihr...

Die Jugend tut nix? Denkste! Sie ist global engagiert

Einen fremden Kontinent bereisen, sich vor Ort engagieren und die gemachten Erfahrungen gleich weiter umsetzen? Wie das geht, hat uns Larissa Stein erzählt.

Interview: Von Indigenen Völkern lernen

»Durch die Vielfalt menschlichen Lebens können wir neue Lösungen finden, wenn wir selbst mit unserem Latein am Ende sind«, Linda Poppe von Survival International...

Im Kampf gegen die Pressefreiheit

Demokratie wollten die Amerikaner nach Afganistan bringen. Dazu gehören natürlich nicht nur freie und geheime Wahlen, sondern beispielsweise auch die Pressefreiheit. Doch wie sich...