Saubere Kleidung: Viele Worte, wenig Taten

»Seit nunmehr fünf Jahren konfrontiert die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, kurz: CCC) Discounter-Ketten mit massiven Arbeitsrechtsverletzungen in der Textilproduktion ihrer Zulieferfabriken in sogenannten Billiglohnländern«, schreibt die Bewegungsstiftung in ihrem neuesten Newsletter. Doch obwohl Unternehmen zugesagt hätten, dass sie Maßnahmen zur Errichtung von Sozialstandards einrichten wollten, zeige eine aktuelle Untersuchung der Kampagne Ende 2011: Menschenunwürdige Arbeitsrechtsverletzungen gehören weiterhin zum Arbeitsalltag der NäherInnen.

Weitere Infos: http://www.sauberekleidung.de/

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Veranstaltungstipp: Lasst die Puppen tanzen

Friedensarbeit ist auf vielfältige Weise möglich – beispielsweise auch durch spielerische. So veranstaltet die Menschenrechtsorganisation Peace Brigades Internation (PBI) zum Beispiel unter dem Titel...

Aktion: Für den Frieden laufen

Der  2. Hamburger Friedenslauf steht sozusagen in den Startlöchern. Am 10. Juli 2009 sollen wieder Kinder für den Frieden laufen. Deshalb an alle Lehrerinnen...

Goldene Regeln gegen Waffen

Die UN-Mitgliedsstaaten treffen sich im Oktober, um über Verhandlungen hinsichtlich eines Waffenhandelsabkommens zu diskutieren. Amnesty International (AI) legt nun einen Bericht vor, der die...

Ein Manifest der Menschenrechte

Gerade habe ich einen Hinweis auf ein Manifest erhalten, das mich berührt hat. Unter dem Titel „Kriegserklärung in den Deutschen Medien“ haben 17 MenschrenrechtlerInnen...