Veranstaltungstipp: Lasst die Puppen tanzen

Friedensarbeit ist auf vielfältige Weise möglich – beispielsweise auch durch spielerische. So veranstaltet die Menschenrechtsorganisation Peace Brigades Internation (PBI) zum Beispiel unter dem Titel „Lasst Puppen sprechen“ einen theaterpädagogischer Workshop zum interaktiven Puppenspiel in der Friedensarbeit und der entwicklungspolitischen Bildung in Hamburg.

In der Ankündigung heißt es: „Im Workshop erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick in die Grundlagen der Theaterpädagogik und erfahren Beispiele für den Einsatz des interaktiven Puppenspiels. Sie entwickeln selbst Theaterszenen, basteln Theaterfiguren und Bühnenbilder und führen ein kurzes Theaterstück auf“.  Hört sich interessant an! Der Workshop ist erschwinglich, kostet 10 Euro. Um Anmeldung wird allerdings gebeten.

Lasst die Puppen sprechen
Termin: Samstag, 4.4.09 bis Sonntag, 5.4.09, jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr.
Anmeldung: 040-3806903
Kosten: 10 Euro Kostenbeteiligung für Verpflegung; keine weitere Teilnehmergebühr!

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

  • Ich kenne Heike persönlich und kann den Workshop, der als Konzept aus der Konfliktbearbeitung in mexikanischen Communities entstanden ist, sehr empfehlen! Die Idee ist, mit künstlerischen und kreativen Mitteln Dialoge in Gang zu bringen und über zunächst einmal neutrale Themen die eigenen Konflikte innerhalb der Gruppe zur Sprache zu bringen. pbi geht es – besonders in der internationalen Arbeit, aber auch bei den Schulprojekten in Deutschland – vor allem um eine gewaltfreie Kommunikation der Betroffenen.

    Die Techniken sind erprobt und für viele/alle Altersstufen geeignet. Heike zeigt ihre Aufführungen nicht nur in Kindergärten und Grundschulen, sondern auch in Gemeinden und auf verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen. Wer es also nicht zu dem Workshop schafft, kann auf der pbi-Webseite die weiteren Termine im Auge behalten. 🙂

    Auf RESET haben wir in einem Artikel zur „Nachhaltige Kommunikation“ einige Hintergründe zu diesem Themen zusammengestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Europa-Partei

Bei all den ganzen Krisen-Gipfeln geht das „Superwahljahr“ derzeit fast ein bisschen unter – auch wenn es im Hintergrund (oder Hinterkopf) natürlich immer mitspielt....

Die Erd-Charta

Eigentlich weiß man, wie es besser laufen könnte – in etwa jedenfalls. Dass dem so ist, beweist die Erd-Charta: Eine Charta, die nach mehrjähriger...

Goldene Regeln gegen Waffen

Die UN-Mitgliedsstaaten treffen sich im Oktober, um über Verhandlungen hinsichtlich eines Waffenhandelsabkommens zu diskutieren. Amnesty International (AI) legt nun einen Bericht vor, der die...

Christa Spannbauer: Mut zum Leben

Was macht Menschen Mut? Die Autorin Christa Spannbauer hat einen ermutigenden Film darüber gemacht. Die Berliner Autorin Christa Spannbauer hat gemeinsam mit dem Filmemacher...