Veranstaltungstipp: Gegen Ausbeutung für Biosprit

Dass Arbeiter auf Zuckerrohrplantagen in Brasilien zum Teil unter menschenunwürdigsten Bedingungen arbeiten müssen, darüber berichteten wir im Zusammenhang mit einer Aktion der Organisation „Rettet den Regenwald“ im Februar diesen Jahres. Nun kann man sich bei einer Veranstaltung am 22. August mit einem der Menschrechtskämpfer über deren Situation austauschen.

Der schottische Pater Tiago Thorlby, der sich die Unterstützung der rechtlosen Menschen im Osten Brasiliens zur Lebensaufgabe gemacht hat, kommt nach Hamburg. Im Gepäck hat er Geschichten und Videos von seiner Arbeit mit den Menschen in Brasilien.

„Die von ihrem Land vertriebenen Bauern und die Zuckerrohrschneider Brasiliens brauchen eine Stimme, und deshalb bin ich hier!“, sagt er un kämpft seit vielen Jahren in seiner ökumenischen  Landgemeinde  gegen Korruption, Gewalt und die Verletzung der Menschenwürde in seiner Wahlheimat.

„Sein Kampf gilt vor allem den sklavenähnlichen Verhältnissen auf den Zuckerrohrplantagen; immer weiter wachsen die Monokulturen in die Regenwälder hinein, um unseren Durst nach Agrosprit zu stillen. Auf der Strecke bleiben die Bauern, denen das Land und der Wald gestohlen werden und die keine andere Wahl haben, als auf den Feldern und in den Fabriken zu schuften.

Übrigens: Die Organisation ist noch auf der Suche nach einem Veranstaltungsraum!

Pater Tiago Thorlby
22. August, Hamburg.
www.regenwald.org

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Kampf gegen die Pressefreiheit

Demokratie wollten die Amerikaner nach Afganistan bringen. Dazu gehören natürlich nicht nur freie und geheime Wahlen, sondern beispielsweise auch die Pressefreiheit. Doch wie sich...

Waffenhandel gefährdet Milleniumsziele

Gerade lief einer der größten Prozesse um Schmiergeldzahlungen in Verbindung mit illegalem Waffenhandel an, bei dem 42 hochrangige Vertreter von Frankreichs Politik und Wirtschaft...

Das ist doch der Gipfel!

Heute ist es soweit: Die zwanzig international führenden Wirtschaftsnationen dieser Welt (G20) treffen sich.

Aktion: Keine Weltbankkredite für Palmöl-Plantagen

Die Weltbank hat einen 27,5 Millionen Dollar-Kredit an die Regierung von Papua-Neuguinea (PNG) verliehen, um die Anlage weiterer Palmölplantagen im Regenwald zu fördern –...